Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Schlau miteinander in die Zukunft“ erhält das KIMI-Siegel für Vielfalt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-erhaelt-das-kimi-siegel-fuer-vielfalt/

Heidelberg. Einmal pro Jahr wählen die KIMI-Jurys (https://kimi-siegel.de/), bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen von Kindern und Jugendbüchern diejenigen aus, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem aber beiläufig viel
Die Jury musste sich zwischen 380 eingereichten Büchern von mehr als 80 Verlagen

Mathe global denken – Mit den Mathe-Wichteln die Welt erkunden! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-global-denken-mit-den-mathe-wichteln-die-welt-erkunden/

Die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Berliner Exzellenzcluster MATH+ erfreuen sich steigender Beliebtheit. Im Dezember 2021 konnten die beiden, unter anderem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Mathe-Adventskalender knapp 200.000 Teilnehmende für die Rätsel aus der a
Darunter waren mehr als 175.000 Schülerinnen und Schüler, die täglich die beliebten

Business meets Pop – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/business-meets-pop/

Die 3. Saison von Jazz x persönlich endet mit Andras Kreimeyer Am 7. Mai findet bereits der letzte Musik-Talk der 3. Saison von Jazz x persönlich satt. Den Abschluss macht Andreas Kreimeyer gemeinsam mit seiner Band TIMC. Die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus in Heid
Standorte in mehr als 80 Ländern und über 112.000 Mitarbeiter versprechen interessante

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Auf mehr als zwei Meter hohen Leinwänden sind dabei Portraits von Überlebenden der