Weihnachten am Polarkreis | Kira unterwegs https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/weihnachten-am-polarkreis
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Bildrechte beim Autor Zur Adventszeit, hat mich ein echter Reisepastor eingeladen, mit ihm Finnland zu entdecken. Der deutsche Pastor Hans-Christian Beutel ist für die Evangelisch-Lutherische Kirche in ganz Finnland unterwegs und kümmert sich dort um deutsche Gemeindemitglieder zwischen der Ostseeküste und dem Polarkreis. „Joulukuu“ heißt der Weihnachtsmonat Dezember in Finnland.
Petra: Finnisch hab ich auch gelernt, mehr oder weniger so nebenbei und nicht so
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Bildrechte beim Autor Die Osterferien durfte ich im Sauerland in der Evangelischen Kirchengemeinde Lennestadt-Kirchhundem verbringen. Meine Gastgeberin war Kristina Ashoff, die dort als Jugendreferentin & Diakonin arbeitet.
Mit ihnen übernachtete ich im Jugendbüro – klar, dass wir die Nächte mehr zum Quatschen
Bildrechte beim Autor Was der Eiffelturm für Paris, die Freiheitsstatue für New York ist die Marktkirche für Hannover. Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist nach den Heiligen Jakobus und Georg benannt und die älteste Pfarrkirche in der Altstadt von Hannover. Schon im Mittelalter galt diese Kirche als „Wahrzeichen“ der Stadt.
Drachenzähmer, Engel, fliegende Chorknaben und noch vieles mehr.
Also da, wo im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht.
Bildrechte beim Autor Zu Ostern durfte ich auch bei der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau vorbeischauen. Gleisenau ist ein kleiner Ort in Unterfranken. Und stell dir vor, hier wurde schon im Jahr 1530 eine protestantische Pfarrei erwähnt. Zu einer Zeit, als Martin Luther noch gelebt hat. Vor über 500 Jahren! Die jetzige Kirche wurde allerdings viel später erst gebaut, vor etwa 300 Jahr. Den Baustil, in dem die hübsche Kirche erbaut wurde, nennt man übrigens Barock. Heute ist Gleisenau eine sehr lebendige Gemeinde und ich habe beim Kindergottesdienst viel Spaß gehabt. Aber schau selbst!
Es gibt Müsli, Brötchen mit Belag, gefärbte Ostereier und vieles mehr.
Bildrechte beim Autor Im März durfte ich mit Nicola bei der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vorbeischauen, die zweimal im Jahr und jedes Mal an einem anderen Ort in Bayern stattfindet.
Versammlung überlegte man gemeinsam, wie man gut damit umgehen kann, dass es immer mehr
Bildrechte beim Autor Auf meiner Geburtstagsreise durfte ich im schönen Steigerwald in Münchsteinach zu Besuch sein. Als ich ankam, strahlte die Sonne vom Himmel. Überall konnte ich den Frühling entdecken.
In der Bilder-Galerie findest Du noch mehr Fotos vom Dachboden.
Bildrechte beim Autor Anfang Juni durfte ich Miklós zu einer tollen Konferenz in die Hauptstadt von Finnland begleiten. Einmal im Jahr treffen sich bei der ECIC Christen aus ganz Europa. Jedesmal in einer anderen europäischen Stadt. Bei diesen Treffen tauscht man sich aus und überlegt gemeinsam, wie man das Internet für den christlichen Glauben nutzen kann. Diesmal also Helsinki.
Man wollte sich vom Papst nichts mehr vorschreiben lassen und über seine eigene Kirche