Allgemeine Datenschutzerklärung – KinderuniOnline https://kinderuni.online/allgemeine-datenschutzerklaerung/
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Die Geschichte der Impfungen reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals hat der Arzt Edward Jenner den erst 8-jährigen James Phipps zum ersten Mal „geimpft“ – wenn auch auf eine völlig andere Weise als wir sie heute kennen. Und doch legte er damit den Grundstein für eine Methode, die seitdem vielen Tausenden Menschen das Leben […]
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Das Kinderuni-Jahresthema 2024 ist „Partizipation“, was so viel bedeutet wie: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen. Die Meinungen der Kinder sollen gehört werden, damit sie die Zukunft mitgestalten können! Im Video hörst du die Zukunftsbotschaften von 13 Kindern, die an der Kinderuni-Partizipationswerkstatt teilgenommen haben! Jetzt bist DU gefragt: Was wünscht du dir für die Zukunft? Teile deine Zukunftsbotschaft […]
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Geparden aus nächster Nähe, aber doch mit dem nötigen Sicherheitsabstand besuchen – das kannst du in diesem Video. Dafür reist Jeff mit dir nach Südafrika und teilt spannende Fakten über Geparden mit dir. Sei gespannt!
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Expert*innen von Ja! Natürlich gestalten Online-Beiträge für Kinder zu biologischer Landwirtschaft und Klimaschutz.
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Bist du schon einmal durch die Stadt spaziert und hast dich gefragt, warum da Pflanzen an der Wand wachsen? Im nachfolgenden Artikel wird dir erklärt, warum diese „vertikalen Gärten“ angelegt werden und welche Vorteile sie für die Stadtbewohner*innen bringen. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
In fünf Forschungsprojekten dreht sich alles rund um die Kreislaufwirtschaft: Was steckt hinter dem Begriff, wie können wir selbst Rohstoffe sparen und welche Rolle spielt Mülltrennung für ein erfolgreiches Recycling? Ein kurzweiliger Animationsfilm, informative Artikel und Poster laden zum Recherchieren ein. Im Rahmen der Forschungsprojekte schlüpfen die Schüler*innen zudem in die Rolle von Forschenden, um […]
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Ameisen sind faszinierende Tiere. Für ihre Körpergröße sind sie zum Beispiel unheimlich stark. Gleichzeitig leben sie in riesigen Kolonien mit einem ausgeklügelten Sozialsystem.
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Was sind Supercomputer und wie können sie von Klimaforscher*innen genutzt werden? In einem spannenden Video wird dies ganz genau erklärt. Dieser Beitrag ist besonders gut für fortgeschrittene Kinderuni-Expert*innen geeignet.
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…
Reise mit uns zum Wasser in die Au und triff bei dieser Geschichte verschiedene Tierarten. Lass dir erzählen, wie sich die Tiere verhalten und versuche die Bewegungen nachzumachen. Jedes Tier bewegt sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auf unterschiedliche Art.
-Blog Anmelden Search Mehr Ergebnisse…