Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kinderrechte – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderrechte/

Kinderrechte Der Kinderschutzbund setzt sich für die vollständige Umsetzung der Kinderrechte und ihre Aufnahme ins Grundgesetz ein. Kinderrechte ins Grundgesetz! Gemeinsam für echte Kinderrechte im Grundgesetz Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in Deutschland seit 1992. Trotzdem werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt. Gemeinsam mit…
Sie brauchen andere und mehr Rechte.

Statement zur „Änderung der Verordnung (EU) 2021/1232 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine vorübergehende Ausnahme von bestimmten Vorschriften der Richtlinie 2002/58/EG zwecks Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet“ – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/statement-zur-aenderung-der-verordnung-eu-2021-1232-des-europaeischen-parlaments-und-des-rates-ueber-eine-voruebergehende-ausnahme-von-bestimmten-vorschriften-der-richtlinie-2002-58-eg-zwecks-beka/

Der Kinderschutzbund Bundesverband setzt sich für Kinderrechte auch im digitalen Raum ein und beschäftigt sich daher  intensiv mit dem EU-Verordnungsentwurf zwecks der Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Internet. In diesem Rahmen veröffentlicht er ein Statement bzgl. der Ausnahmerichtlinie (2002/58/EG). Der Kinderschutzbund Bundesverband begrüßt grundsätzlich, dass die EU-Kommission den Verhandlungen über den umstrittenen Entwurf der…
EU-Verordnung durch die vorübergehende Verlängerung der Ausnahmerichtlinie (2002/58/EG) mehr

Ausgabe 4-23 – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/magazin/ausgabe-4-23/

Trennung und Scheidung: Was brauchen Kinder? Die Trennung der Eltern ist für jedes Kind eine Krise – sie muss aber kein Trauma werden. Was geht in Kindern vor, wenn die Eltern auseinandergehen? Was hilft Trennungskindern die Situation gut zu überstehen und was können Eltern tun? Umwelt und Kinderrechte: Kinder haben ein Recht auf eine gesunde…
Meilenstein für Kinderrechte, Umwelt- und Klimaschutz ist unter Beteiligung von mehr

Kinderschutzbund zur Haushaltseinigung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderschutzbund-zur-haushaltseinigung/

Berlin, 05.07.2024. Anlässlich der Haushaltseinigung der Ampel-Koalitionäre erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Ich begrüße, dass die Koalition sich unter schwierigen Bedingungen auf sozialpolitische Verbesserungen im bestehenden System einigen konnte. Dazu gehören etwa die Erhöhung von Kindergeld und Kindersofortzuschlag, aber auch die Investitionen in die Qualität von Kindertagesstätten. Für die notwendige echte sozialpolitische…
In dieser Legislatur wird also keine Kindergrundsicherung mehr geben.

Über uns – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/ueber-uns/?wpv_post_search=Berlin&wpv_aux_current_post_id=30&wpv_aux_parent_post_id=30&wpv_view_count=2639

Über Uns Der Kinderschutzbund möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Kinderschutzbund – Gesamtverband Ziele Der Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Sein Ziel ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale…
Mehr als 50.000 Einzelmitglieder unterstützen durch ihre Beiträge die Kinderschutzarbeit

Über uns – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/ueber-uns/

Über Uns Der Kinderschutzbund möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Kinderschutzbund – Gesamtverband Ziele Der Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Sein Ziel ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale…
Mehr als 50.000 Einzelmitglieder unterstützen durch ihre Beiträge die Kinderschutzarbeit