Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Internationale Bienenkonferenz in Berlin eröffnet – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationale-bienenkonferenz-in-berlin-eroeffnet/amp/

In den letzten Tagen kletterte das Barometer deutlich über die 10-Grad-Marke. Bei diesen Temperaturen verlassen die für das Ökosystem so wichtigen Bestäuber, die Honigbienen, ihre Stöcke für erste Ausflüge. Wie viele Völker den Winter überstanden haben, ist noch ungewiss. Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.), ist noch besorgt: „Wir müssen uns in diesem…
Die zu erwartenden Verluste könnten bundesweit bei 20 Prozent und mehr liegen.

Der Deutsche Imkerbund macht sich gegen Gentechnik stark – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/gvo-anbauverbot/amp/

Der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) fordert ein rechtssicheres GVO-Anbauverbot in Deutschland (GVO steht für gentechnisch veränderter Organismus), nachdem die EU den Weg dafür frei gemacht hat. Nach wie vor sind die Risiken der Agro-Gentechnik für Menschen und Ökosysteme nicht absehbar, was auch das Bundesverfassungsgericht am 24.11.2010 festgestellt hat. Und im Koalitionsvertrag aus dem Jahre 2013…
Voraussetzung ist eine ausführliche Begründung, warum die bisherigen Verbotsgründe nicht mehr

Bienenwachs kaufen – was man beachten sollte & unsere Produkte

https://honig-und-bienen.de/bienenwachs-kaufen/?amp=

Es gibt sicher genug regionale Imker, die Bienenwachs verkaufen. Allerdings kann dieses Wachs selten einfach so genutzt werden – abgesehen zur Holz- oder Lederpflege vielleicht. Es muss also erst mehrfach gereinigt und gefiltert werden, um daraus einen „reinen“ Rohstoff zu machen. Ursprünglich ist das Wachs nicht gelb, sondern erinnert an eine grau-braune Masse. Das liegt…
Doch der Anfang des Umdenkens ist gemacht – immer mehr setzen beispielsweise auf