Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Petitionen für Bienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/petitionen-fuer-bienen/

Viele Bienen- und Naturfreunde möchten aktiv werden und zum Schutz der Bienen beitragen… sie wissen nur nicht wie. Eine Möglichkeit ist das Ausstreuen von Samenmischungen, um eine größere Pflanzenpracht zu erzeugen. Die Bienen freuen sich darüber. Petitionen helfen Es gibt aber auch die Möglichkeit, an Petitionen und Unterschriftensammlungen teilzunehmen. Hier ein Beispiel, mit dem Sie…
Schon knapp 75.000 Personen haben hier unterschrieben – je mehr es sind, desto besser

Bio-Honig – Das steckt dahinter! – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bio-honig/amp/

Häufig werden wir an unserem Marktstand gefragt: „Bio-Honig? Wie geht das denn? Ich dachte, jeder Honig ist bio!“ Zugegebenermaßen: die Unterschiede zwischen Bio-Honig und konventionellem Honig halten sich im Bereich der Imkerei in Grenzen. In anderen Bereichen der Landwirtschaft sind sie deutlich größer. Aber auch in der Bio-Imkerei gibt es einige wichtige Auflagen, von denen…
Imker ihren Bienenköniginnen nach deren Begattung einen Flügel, sodass sie nicht mehr

Buch-Tipp: Honig – Köstlich, gesund und vielseitig (von Renate Frank) – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/buch-tipp-honig-koestlich-gesund-und-vielseitig-von-renate-frank/

Wer sein Honig-Wissen entweder auffrischen oder erweitern möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Denn hier gibt es allerlei nützliche Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten von Honig – z.B. in der äußerlichen Anwendung oder bei der Ernährung. Über das Buch: Honig wird seit Urzeiten als Nahrungsmittel geschätzt. Kaum ein anderes Naturprodukt ist so reich an bioaktiven…
Die Wissenschaft entschlüsselt immer mehr ihrer Wirkungen auf die Gesundheit.

Schön und bienenfreundlich: Bunte, blühende Gärten auch im Herbst – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/schoen-bienenfreundlich-bunte-bluehende-gaerten-auch-im-herbst/amp/

Sind die Sommerblumen abgeblüht, finden (Wild-)Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten meist nur noch wenig Nahrung. Vor allem, weil Wiesen viel zu oft und früh gemäht werden. Auch die Überdüngung wirkt sich aus, es wachsen immer weniger Wildblumen in freier Natur. Selbst die Feldwegränder werden in den letzten Jahren immer öfter gemäht. So wird das…
Umso wichtiger, dass mehr insektenfreundliche Blumen in Gärten, auf Balkonen und