Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das Futurium in Leichter Sprache – Futurium

https://futurium.de/futurium-in-leichter-sprache

Gibt es ein Mehrzahl-Wort von Zukunft? Du sagst jetzt vielleicht: Es gibt nur eine Zukunft. Du hast Recht. Wir sagen: Eine Zukunft tritt wirklich ein. Aber: Wir können uns viele Dinge vorstellen. Die Menschen haben verschiedene Ideen. Die eine oder andere Zukunft ist möglich. Deswegen sagen wir: Zukünfte. Lass uns gemeinsam überlegen. Das ist unsere große Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Anmeldung für Gruppen Wenn ihr mehr als 15 Personen seid, dann meldet euch bitte

Hilfe für Pflegekräfte: Roboter im Pflegealltag – Futurium

https://futurium.de/de/blog/hilfe-fuer-pflegekraefte-roboter-im-pflegealltag

Prof. Dr. Oliver Bendel lehrt und forscht an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Informations- und Maschinenethik. Im Bereich der Informationsethik diskutiert er unter anderem die Chancen und Risiken des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien, KI-Systemen und Robotern. In der Maschinenethik untersucht er maschinelle Moral und setzt sich mit der Zusammenarbeit mit der Robotik und der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinander.
Der Patient ist nicht mehr ausschließlich auf den Menschen, zum Beispiel die Pflegekraft

„Roboter dürfen nicht den Menschen ersetzen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/roboter-duerfen-nicht-den-menschen-ersetzen

Kommunikations- und Medienpsychologe Prof. Dr. Markus Appel lehrt an der Universität Würzburg. In einem seiner Forschungsprojekte untersuchte er unter anderem, wie man die Akzeptanz gegenüber menschenähnlichen Robotern verbessern könnte. Denn diese werden in vielen Bereichen eine immer bedeutendere Rolle spielen. Er erklärt, warum Roboter wie Menschen ticken sollen, aber nicht wie wir aussehen dürfen.
Das gibt Pflegekräften mehr Zeit, die sie in den Kontakt mit den Patient*innen stecken

Das mobile Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/mobil

Entdeckt das Archiv der Zukünfte im Futurium: Erlebt vergangene Ausstellungen, Events und Exponate durch unseren interaktiven Zeitstrahl. Nutzt die erweiterten Suchfunktionen nach Begriffen und Themen, und genießt Streams und Mitschnitte bequem von Zuhause. Besucht regelmäßig unser kontinuierlich aktualisiertes digitales Archiv, um vergangene Highlights neu zu entdecken.
Lest hier mehr über die Bildung im 21. Jahrhundert.

Das mobile Futurium – Futurium

https://futurium.de/mobil

Entdeckt das Archiv der Zukünfte im Futurium: Erlebt vergangene Ausstellungen, Events und Exponate durch unseren interaktiven Zeitstrahl. Nutzt die erweiterten Suchfunktionen nach Begriffen und Themen, und genießt Streams und Mitschnitte bequem von Zuhause. Besucht regelmäßig unser kontinuierlich aktualisiertes digitales Archiv, um vergangene Highlights neu zu entdecken.
Lest hier mehr über die Bildung im 21. Jahrhundert.

Die große Welt der Roboter – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mit-pepper-durch-die-ausstellung

Hallo, mein Name ist Pepper. Ich bin ein humanoider Roboter und präsentiere Produkte, bin Serviceroboter, komme in der Pflege zum Einsatz und spiele sogar Saxophon. Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin. Dort begrüße ich die Besucher*innen in der Ausstellung und gebe eine kurze Einführung.Kommt mit auf die Reise und lernt meine kleinen und großen Verwandten und deren Talente kennen. Zunächst schauen wir mal, wo meine Freunde zum Einsatz kommen…
Entwicklungen steht Roboter sind längst keine statischen, einfachen Maschinen mehr