Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Zukunftsthemen in die Schule bringen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zukunftsthemen-in-die-schule-bringen

Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie heute. Manches was gestern noch als Science-Fiction galt, ist heute bereits Wirklichkeit. Neue Technologien, Genom-Editierung oder Robotik halten Einzug in unseren Alltag. Gleichzeitig sind wir mit den Folgen der Industrialisierung konfrontiert. Klimawandel, das Verschwinden von Lebensräumen sowie das Artensterben bedrohen die Grundlagen unserer Existenz. Alle diese Veränderungen schaffen Unsicherheit. Kinder und Jugendliche stellen sich berechtigterweise die Frage: In welcher Welt werde und möchte ich in Zukunft leben?
Hierbei erfahren sie, dass es nicht mehr nur eine richtige oder falsche Lösung geben

Hybrid Catalogue House – Futurium

https://futurium.de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Wir leben an mehr als einem Ort, sind global vernetzt und können von überall arbeiten

Zukunftsthemen in die Schule bringen – Futurium

https://futurium.de/blog/zukunftsthemen-in-die-schule-bringen

Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie heute. Manches was gestern noch als Science-Fiction galt, ist heute bereits Wirklichkeit. Neue Technologien, Genom-Editierung oder Robotik halten Einzug in unseren Alltag. Gleichzeitig sind wir mit den Folgen der Industrialisierung konfrontiert. Klimawandel, das Verschwinden von Lebensräumen sowie das Artensterben bedrohen die Grundlagen unserer Existenz. Alle diese Veränderungen schaffen Unsicherheit. Kinder und Jugendliche stellen sich berechtigterweise die Frage: In welcher Welt werde und möchte ich in Zukunft leben?
Hierbei erfahren sie, dass es nicht mehr nur eine richtige oder falsche Lösung geben

Willkommen im Anthropozän! – Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/willkommen-im-anthropozaen

Wolkenkratzer ragen Hunderte Meter in den Himmel, Millionen von Glaskieseln formen einen künstlichen Strand, riesige Gewächshäuser bedecken die Landschaften. Rund um den Globus zeigt sich, wie wir die Erde für immer verändern. Was noch dafür spricht, dass das Zeitalter des Menschen begonnen hat, liest du hier.
] zeigt: Das schmelzende antarktische Eisschild lässt den Meeresspiegel derzeit mehr

7. Zusatzaufgabe: Remix! – Futurium

https://futurium.de/de/7-zusatzaufgabe-remix

Es hat dir Spaß gemacht und du willst gerne weitermachen? Du hast eine Idee, wie das Programm noch besser sein könnte? Dann kannst du es jetzt remixen! Dafür musst du einen Scratch-Account haben und angemeldet sein. Wie das geht, haben wir im Schritt Scratcher werden erklärt. Ich zeige dir, was Remix bedeutet und wie man das in Scratch richtig macht im letzten Video dieses Workshops.
🤗 Mehr Scratch lernen Youtube-Playlist der TüftelAkademie Ideen-Seite von Scratch

WITTY Power Akku Schoner mit 2 Adaptern – Türkis | 8050713450083

https://shop.futurium.de/alltag-der-zukunft/852/witty-power-akku-schoner-mit-2-adaptern-tuerkis

Warum verlieren unsere Smartphones so schnell an Akkuleistung?Die in unseren Geräten enthaltenen Lithium-Batterien haben einen natürlichen Lebenszyklus, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Einer davon ist das nächtliche – oder genere…
Die in unseren Geräten enthaltenen Lithium-Batterien haben ein… Mehr Herstellerinformationen

Wirtschaften ohne Wachstum? – Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-gross-ist-meine-welt/wirtschaften-ohne-wachstum

Oft heißt es, die Wirtschaft eines Landes solle wachsen, damit auch der Wohlstand wächst. Das Wachstum gemessen am BIP kann aber auch durch die Aufräumarbeiten im Anschluss an eine Naturkatastrophe ansteigen. Und es sagt jedoch nichts über den Zustand der Natur, den sozialen Zusammenhalt oder die Zufriedenheit der Menschen aus.
Ärmere Länder haben mehr aufzuholen und können daher deutlich höhere Wachstumsraten

1. Einführung: Das Futurium, das Lab und Citizen Science – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-futurium-lab-citizen-science

Um dir zu zeigen, worum es im Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Im Untergeschoss befindet sich das Lab, ein Ort der Interaktion und des Lernens von und mit Zukunftstechnologien. Ein Exponat im Lab zeigt einen Stadtplan von Berlin, auf dem Umweltdaten von einem Netz kleiner Messstationen – den senseBoxen – dargestellt ist. Das Projekt ist ein schönes Beispiel für Bürger*innen-Wissenschaft, auf englisch: Citizen Science. Was das ist und wofür das gut ist, erfährst du in dem Erklärfilm der Helmholtz Gemeinschaft.
Erfahrt mehr über den Workshop, das Futurium und das Lab im Untergeschoss.