Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deine emotionale Stadt – Futurium

https://futurium.de/de/deine-emotionale-stadt

Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich Berlin eigentlich an? Gemeinsam mit euch wollen wir genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ beteiligen könnt.
Weiterlesen Mehr zum Projekt findet ihr auch auf unserem Blog: Wie die Stadt auf

Führungen – Futurium

https://futurium.de/de/fuehrungen-1-2

Unsere Ausstellung stellt unterschiedliche Zukünfte vor. In den Denkräumen Mensch, Natur und Technik könnt ihr spannende Zukunftsoptionen entdecken und eigene Haltungen zu umstrittenen Themen entwickeln. Unsere Führungen durch die Ausstellung richten sich an verschiedene Zielgruppen: Kinder, Familien, Schulklassen und Erwachsene. Ihr könnt zwischen individuellen Gruppenführungen und öffentlichen Führungen für alle Altersgruppen wählen.
Wenn ihr als große Gruppe mit mehr als 15 Personen das Futurium besuchen wollt, meldet

Führungen – Futurium

https://futurium.de/fuehrungen-1-2

Unsere Ausstellung stellt unterschiedliche Zukünfte vor. In den Denkräumen Mensch, Natur und Technik könnt ihr spannende Zukunftsoptionen entdecken und eigene Haltungen zu umstrittenen Themen entwickeln. Unsere Führungen durch die Ausstellung richten sich an verschiedene Zielgruppen: Kinder, Familien, Schulklassen und Erwachsene. Ihr könnt zwischen individuellen Gruppenführungen und öffentlichen Führungen für alle Altersgruppen wählen.
Wenn ihr als große Gruppe mit mehr als 15 Personen das Futurium besuchen wollt, meldet

Zukunftsmusik – wie künstliche Intelligenz und Kreativität zusammenpassen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zukunftsmusik-wie-kuenstliche-intelligenz-und-kreativitaet-zusammenpassen

Künstliche Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit eines Computers, Aufgaben zu lösen, die menschliche Intelligenz erfordern. Während ein Algorithmus nur festen Mustern folgen kann, schafft KI ganz von selbst neue Verbindungen. Sie lernt aus Erfahrung und kann sich an neue Informationen anpassen. Die Anwendungsgebiete reichen von selbstfahrenden Autos über sprachgesteuerte Lautsprecher bis hin zu Schachcomputern. Aber auch in der Kunst hat die KI Einzug gehalten.
Durch künstliche Intelligenz können Maschinen in Zukunft immer mehr Aufgaben übernehmen