Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Auftrag: Bastel deine Idee Nimm dir nun etwas mehr Zeit und bastel deinen finalen

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
Mehr Informationen in Kürze.

Tierisch riskant – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tierisch-riskant

Gerade beginnt sich die Welt an COVID-19 zu gewöhnen, schon ist die nächste Zoonose da: Affenpocken. Der Name sagt es schon – eine Krankheit, die von Tieren stammt und jetzt auch Menschen infiziert. Auch wenn sich diese zwei Erreger auf unterschiedliche Weise verbreiten und ihre Gefahr unterschiedlich zu bewerten ist, ist eines klar: Durch die menschlichen Eingriffe in die Natur steigt das Risiko, dass Erreger von Tieren auf Menschen überspringen. Wie das passiert und was wir dagegen tun können, erläutern wir hier.
So werden beispielsweise jährlich mehr als 30 Milliarden Hühner weltweit gezüchtet

Presse – Futurium

https://futurium.de/de/ueber-uns/presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des Futuriums.Hier erhalten Sie medienrelevante Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen des Futuriums.Wenn Sie weitere Materialien wünschen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern.
Januar 2025 Erfolgsjahr 2024: Mehr als 700.000 Besucher*innen im Futurium Das Haus

SENSEBOX – Mit Umweltdaten die Zukunft gestalten – Futurium

https://futurium.de/de/sensebox-mit-umweltdaten-die-zukunft-gestalten

In diesem dreistündigen Workshop lernen Schüler*innen von der 7. bis zur 13. Klasse, wie sie die Zukunft ihrer Stadt mithilfe von Daten analysieren und verbessern können. Die Open Source-Umweltdaten-Messtation – die senseBox – wird als Beispiel für ein CitizenScience-Projekt vorgestellt. Mit der senseBox können Daten in der Stadt selbst gemessen und wertvolle Beiträge für ein Zusammenleben geleistet werden.
Mehr dazu erfährst du hier.

Was uns die deutsche Revolution von 1848 für die Gegenwart und Zukunft lehrt – Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-uns-die-deutsche-revolution-von-1848-fuer-die-gegenwart-und-zukunft-lehrt

Am 18. März 1848 – vor genau 175 Jahren – gingen hunderte von Menschen in Berlin auf die Barrikaden – für demokratische Freiheitsrechte, für freie und gleiche Wahlen und ein gesamtdeutsches Parlament. Unsere Autorin Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Strategie und Inhalte am Futurium, nimmt dieses Jubiläum zum Anlass und fragt, was können wir aus der Revolution für unsere Gegenwart und Zukunft lernen?
der liberal-demokratischen Revolution in die Geschichte eingehen würde, starben mehr

Projektvorstellung: Das Mobile Futurium on Tour – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/projektvorstellung-das-mobile-futurium-on-tour/projektvorstellung-das-mobile-futurium-on-tour-3

Ihr wollt die Zukunft schon heute erleben und dabei auch noch etwas lernen? Dann seid dabei, wenn wir euch das neueste Projekt des Futuriums vorstellen: Das Mobile Futurium! Dieses mobile Bildungsangebot bringt die Zukunft direkt zu euch in die Schule und ermöglicht es euch, spielerisch und interaktiv die Herausforderungen und Chancen von morgen zu erkunden.
Bei unserer Online-Veranstaltung erfahrt ihr mehr über das Projekt und wie ihr daran

Postkarte aus der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/postkarte-aus-der-zukunft

Stell dir eine Welt vor, in der man in verschiedenen Zeitdimensionen leben kann. Du lebst mittlerweile im Jahr 2050, hältst aber noch Kontakt zu einer guten alten Freundin aus der Jetzt-Zeit. Da ihr euch nicht besuchen könnt, schreibt ihr euch immer mal eine Postkarte. In der letzten Postkarte erzählt deine Freundin, wie es ihr mit ihrer Arbeit als Programmiererin so geht und fragt dich, was du so arbeitest. Hier ist der Text:
Mehr zum Thema #futuriumschule Barrierefreiheit Kontakt & Feedback Jobs Netiquette

4. Praxis: Lerne die Übungen der Unterrichtseinheit kennen! – Futurium

https://futurium.de/de/4-praxis-lerne-die-uebungen-der-unterrichtseinheit-kennen

Jetzt bist du dran: Wir möchten dich dazu einzuladen, die Inhalte selbst auszuprobieren, um diese kennenzulernen. So kannst du im Nachgang bewerten, wie sie für deinen Unterricht am besten eingesetzt werden können!Lade dir die beiden Arbeitsblätter herunter, drucke sie aus und folge den Anleitungen weiter unten.
der Übung ist, das Objekt zusätzlich als Prototyp zu bauen – dadurch werden noch mehr