Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Werkstatt – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/werkstatt

Die Werkstatt im Futurium Lab ist ein offener Lernraum für Besucher*innen jeden Alters, der dazu einlädt, Zukunftstechnologien und -themen zu erkunden. Die Werkstatt teilt sich in zwei Bereiche: den Maschinenraum, der beispielsweise mit 3D-Druckern, Laser-Cuttern oder Robotern ausgestattet ist, und den Workshop-Raum, der Möglichkeiten für kreativen Austausch und gemeinschaftliches Arbeiten bietet.
Hier erfährst du mehr zu “Zukunftskompetenzen als Schlüssel für das 21.

Unterwegs mit Mr. Winterbotti – Futurium

https://futurium.de/de/blog/winterspass-mit-mr-winterbotti

Eine wilde Schlittenfahrt mit Ernie, dem Schneemann, ein leckeres Heißgetränk für die müden Synapsen, ein muckeliger Abend am Kaminfeuer und eine Schüssel voller Kekse, die sich im Radumdrehen leert – unser Botti weiß sich die Zeit zu vertreiben in unserer Ausstellung. Seht selbst, was der kleine Racker alles erlebt:
Mehr zum Thema #futuriumausstellung Barrierefreiheit Kontakt & Feedback Jobs

Operation Klima – Futurium

https://futurium.de/de/blog/operation-klima

Mit Methoden des „Climate Engineering“ soll der Überschuss an CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden. Doch diese technischen Eingriffe ins Klima sind nicht ohne Risiko. Wo liegen die Chancen und Risiken? Und welche Auswirkungen könnten die verschiedenen Methoden haben? Erfahrt es im Klar-Soweit?-Comic!
Noch mehr Comics gefällig? Hier geht’s lang!

Roboter im Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/unsere-roboter

Im Futurium könnt ihr viele Roboter entdecken – ganz kleine und menschengroße. Sie begrüßen euch in der Ausstellung und zeigen dort, wie aus einfachen Automaten verkörperte Intelligenzen, mechanische Entdecker oder Menschenversteher wurden. In Workshops könnt ihr unsere kleinsten Roboter-Exemplare, die Ozobots durch Parcours steuern oder euch im Restaurant von Lulu bedienen lassen. Hier stellen wir euch alle Futurium-Roboter vor.
Klickt einfach auf das nebenstehende Bild und erfahrt mehr über die besondere Kellnerin

Wie kriegen wir die Ethik in den Code? – Futurium

https://futurium.de/de/technik/wirklichkeiten-verschmelzen/wie-kriegen-wir-die-ethik-in-den-code

Algorithmische Systeme haben eine enorme Macht. Solch eine Stärke kann natürlich auch missbraucht werden – wenn es keine Regeln gibt. Viele Initiativen und Unternehmen diskutieren bereits seit einiger Zeit darüber, wie ein Algorithmus gefahrlos angewendet werden kann. Auch die EU hat eine Expert*innengruppe eingesetzt und 2018 einige Richtlinien zum Umgang damit präsentiert. Sie spricht dazu außerdem mit internationalen Partnern – etwa Singapur, Japan oder Kanada.
Arbeitsweise eines Systems darf niemals so komplex (…) werden, dass es von Menschen nicht mehr

Was passiert, wenn der Rohstoffabbau aufhört? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-passiert-wenn-der-rohstoffabbau-aufhoert

Der Abbau von Rohstoffen verursacht oft dauerhafte ökologische Veränderungen. Wenn wir Rohstoffe wie Kohle, Mineralien oder Öl abbauen, hinterlässt der Prozess oft Narben in der Landschaft, stört Ökosysteme und ihre Funktionen. Renaturierung ist die Wiederherstellung oder Verbesserung gestörter oder geschädigter Ökosysteme. Insbesondere nach dem Abbau von Rohstoffen spielt die Renaturierung eine wichtige Rolle, da sie dazu beiträgt, die durch industrielle Aktivitäten verursachten Umweltschäden zu verringern.
Mehr über den Beginn des Eden Projekts erfahrt ihr hier!