Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fridays for Future-Statement zur Letzten Generation | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-statement-zur-letzten-generation/

Der Unfall am Montag in Berlin macht uns traurig und tief betroffen. Wir sind mit unsere Gedanken bei der Familie und Freund*innen der Betroffenen. Die Sicherheit aller Menschen hat bei unseren Aktionen höchste Priorität. Dass jegliche Unfälle verhindert werden sollen, steht für uns außer Frage. Deshalb haben Klimagerechtigkeitsproteste immer umfassende Sicherheitskonzepte zur Grundlage. Wir stellen
Vorfalls in Berlin voreilige Beschuldigungen machen, dann geht es aber nicht darum, mehr

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil IV: Eine gerechtere Zukunft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-iv-eine-gerechtere-zukunft/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren für Klimagerechtigkeit.Die Klimakrise ist längst da. Schon heute sterben Menschen an ihrem Folgen und wir befinden uns auf einem Kurs, der unausweichlich millionenfaches Leid verursachen wird. Gleichzeitig stehen wir jetzt an einem Wendepunkt in unserer Geschichte: Wir sind die letzte Generation, die noch eine Chance
und Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit – Mehr

Der Thwaites-Gletscher und die Folgen eines Kollaps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-thwaites-gletscher-und-die-folgen-eines-kollaps/

In dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis wurden Risse festgestellt. Forscher*innen befürchten, dass Teile des Gletschers in den nächsten fünf Jahren kollabieren könnte und dabei auch andere Teile des antarktischen Eisschilds mit sich reißen könnte. Die Folge könnte ein Meeresspiegelanstieg um 2,4 m sein – allein in Europa wären schon bei einem Meeresspiegelanstieg von nur einem
Das Abschmelzen des Thwaites-Gletschers lässt sich vermutlich nicht mehr verhindern

Eine Bewegung wird fünf! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eine-bewegung-wird-fuenf/

Fridays for Future wird fünf Jahre alt. Unser Autor Luis blickt zurück auf ein halbes Jahrzehnt Bewegungsgeschichte – und nach vorne, denn 2024 sind wir vielleicht gefragter, denn je. Fünf Jahre gibt es Fridays for Future nun schon – fünf aufregende, fünf intensive, fünf bewegende Jahre. In diesen fünf Jahren haben wir gezeigt, was man
Was aber auch fest steht: Es muss noch mehr getan, noch mehr erreicht werden.

PM: Fridays for Future kritisiert Versagen von „Klimakanzler“ Scholz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kritisiert-versagen-von-klimakanzler-scholz/

Nach tagelangem Ringen kündigte die Ampelregierung an, die Emissionsreduktionsziele der einzelnen Sektoren, sowie die jährlichen Zwischenüberprüfungen im Klimaschutzgesetz abzuschaffen. Zudem sollen 144 Autobahnprojekte als im „überragenden öffentlichen Interesse” eingestuft und daher schneller ausgebaut werden. Fridays for Future kritisiert diese Ankündigungen aufs Schärfste. Angesichts der erst kürzlich vorgestellten Bilanz der Klimaziele, laut derer insbesondere die Ziele
dramatischen Kipppunkt steht, hat die Ampel beschlossen, so zu tun, als sei ihr das mehr

Geht es zu Ende? Woche 5, 6, 7 & 8 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/geht-es-zu-ende-woche-5-6-7-8/

Es sind verrückte Zeiten, verrückte Zeiten. Sterbender Wald, unambitionierte Klimaziele und ein Temperaturrekord – hier sind die Klimanews der vergangenen Wochen, zusammengefasst von Sophia. ἳ3 Der Wald stirbt!Aus dem aktuellen Waldzustandsbericht der Bundesregierung wurde herausgearbeitet, wie geschädigt die Wälder durch den Klimawandel und durch die daraus folgende Hitze sind. Den Zustand der Bäume ist daran erkennbar,
neusten Berechnungen des globalen CO2-Budgets besagen, dass wir aber noch viel mehr

Indigo, wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es sich zu leben lohnt? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-indigo/

Noch können wir die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C begrenzen. Aber dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig. Und das möglichst bald. Dafür ist dieses Jahr entscheidend: Bundestagswahl und COP26 bergen die Möglichkeit für Veränderung und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben wir Aktivist*innen und Expert*innen gefragt, was sie
Aus Geld muss mehr Geld gemacht werden.

Wissenschaftler*innen sagen: Kohleausstieg muss schneller passieren | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sff-statement-kohleeinstieg/

Die Scientists for Future, ein Zusammenschluss von über 27.000 Wissenschaftler*innen, haben sich letztes Jahr gegründet. Sie unterstützen unseren Kampf für Klimagerechtigkeit und zeigen mit ihrem Wissen, dass Klimapolitik auch anders geht – nämlich nachhaltig, sozial und vor allem auf wissenschaftlicher Basis. Nun haben sie ein Statement verfasst, in dem sie aufzeigen, welch gravierenden Mängel das
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!