Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Woche 51/2019 – (Un)schöne Bescherung? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-51/

In der Woche vom 16.12 bis 23.12 ist wieder viel passiert! Dieses Mal fasst es euch Lara zusammen. 😯Jede*r Vierte in Deutschland von Umweltproblemen betroffen! Nach einer Erhebung der Europäischen Union hat sich der Anteil der Bevölkerung in Deutschland, der von Umweltproblemen betroffen sind, von 21,1 % im Jahr 2010 auf 24,8% 2018 erhöht. Damit ist jede*r vierte
Dort werden daher Rufe nach mehr Klimaschutz laut.

Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend
Für viele junge Menschen wie uns ist die Klimakrise schon längst nicht mehr die einzige

Der Klimastreik in zehn Fragen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-klimastreik-in-zehn-fragen/

Nur noch ein Tag, dann ist es soweit – dann ist wieder Globaler Klimastreiktag. Am 25. März gehen international unzählige Menschen unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Im Interview erklärt Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland, warum eigentlich gestreikt wird, wie Frieden und Klimagerechtigkeit verbunden sind und was die Klimagerechtigkeitsbewegung jetzt fordert.
Deutschland wird in über 300 Städten gestreikt, weltweit in über 700 Städten in mehr

Jahrhundertunwetter: #KlimakriseIstHier | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahrhundertunwetter-klimakriseisthier/

In den letzten Tagen und Stunden habe ich zahlreiche Nachrichten von Familienmitgliedern auf Rheinland-Pfalz und Freund*innen aus Nordrhein-Westfalen erhalten: Sie sind sicher und es geht ihnen gut. Nicht alle Menschen haben aktuell dasselbe Glück. Über 100 Menschen haben allein in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durch die Unwetter ihr Leben verloren. In Belgien sind mindestens 20 Menschen
Nicht alle Ausgabestellen benötigen z.B. mehr Kleidung.

Tragödie oder Komödie, das ist hier die Frage! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/tragoedie-oder-komoedie-das-ist-hier-die-frage/

Dieser Bericht fasst die Kalenderwochen 27-30 zusammen. Die Fortsetzung der Ereignisse in den folgenden Wochen (Unwetter, Katastrophe an der Oder) folgt. Eindrucksvoll erleben wir den Prolog der Klimakatastrophe. Europa leidet unter einer historischen Hitzewelle, die Wälder brennen, es gibt hunderte Tote. Der Höhepunkt des Dramas könnte die Erhitzung von drei Grad oder heißer werden, warnt
seit dem Pleistozän (vor mehr als 2,6 Millionen Jahren) nicht mehr gegeben (13).

PM: Fridays for Future kündigt für den 31.5. bundesweiten Klimastreik an als Höhepunkt einer aktuell gestarteten umfassenden Mobilisierung zur Europawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kuendigt-fuer-den-31-5-bundesweiten-klimastreik-an-als-hoehepunkt-einer-aktuell-gestarteten-umfassenden-mobilisierung-zur-europawahl/

Fridays for Future Deutschland kündigt für den 31. Mai 2024 einen bundesweiten Klimastreik an. Dieser ist Höhepunkt einer aktuell gestarteten, umfassenden Mobilisierung, die Fridays for Future Deutschland im Vorfeld der Europawahlen durch eine Online- und Offlineoffensive umsetzt. Die Ankündigung erfolgt in der Woche, in der eine aktuelle Studie erneut zeigt, wie gravierend die Klimakrise für
„Die Folgen der Klimakrise sind längst für alle gegenwärtig – umso mehr gilt es jetzt

Heißer Krieg, kalte Krise – Klima-Update Woche 8&10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/heisser-krieg-kalte-krise-klima-update-woche-810/

Während in Deutschland Politik und Medien über einen möglichen Weltkrieg diskutiert, schafft die Klimakrise andernorts erneut Tatsachen. Warum das fatal ist, erfahrt ihr im Wochenbericht zusammengefasst von Manuel. Überschwemmungen in AustralienWeitgehend unbemerkt ereigneten sich im Schatten des Angriffs auf die Ukraine in Australien die schlimmsten Überschwemmungen seit 500 Jahren. Mittlerweile sprechen Politiker*innen in Australien von
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

#NetzstreikFürsKlima: Die größte Online-Demo aller Zeiten! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/2404-de/

Zur englischen Version geht es hier. Wir erleben aktuell eine Krise, die alles auf den Kopf stellt – auch die Bedingungen unter denen wir demonstrieren. Und dennoch haben am Freitag, den 24.04.2020, zehntausende Menschen weltweit ein Zeichen gesetzt: Ob beim Livestream, beim Netzstreik oder durch lokale kreative Aktionen – alle Beteiligten haben, unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, bunt und laut klar gemacht:
konnte man Ortsgruppen in einem digitalen Treffen näher kennenlernen und es wurden mehr

Offener Brief an die neuen Abgeordneten des EU-Parlaments | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-eu-2024/

Die Lage in Europa ist historisch. Waldbrände und Überschwemmungen zerstören ganze Landstriche, während anderenorts die Klimakrise in Form von Wasserrationierungen in den Badezimmern Südeuropas auftaucht. Dabei ist Europa der privilegierteste Kontinent der Welt, die Verantwortung für konsequenten Klimaschutz und den Schutz von Menschen an anderen Orten ist historisch hoch. Wenn die EU es nicht schafft,
kontinuierlicher Protest und das gesellschaftliche Lautmachen von Forderungen nach mehr