Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Woche 16/2019: Greta, Musik, Comedy | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-16-2019/

Die Woche vom 15. bis 21. April 2019. Marvin und Phillip fassen zusammen. 🇻🇦 Gretas Papstbesuch am MittwochAm Mittwoch traf Greta den Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Vatikan. Dort lobte sie ihn für sein Engagement („Danke, dass Sie für das Klima einstehen und die Wahrheit sagen. Wirklich. Das bedeutet viel.“) Der Papst bedankte sich
Greta hält Rede im EU-Parlament Greta Thunberg hat europäische Politiker*innen zu mehr

Woche 37/2019 – Billie, Angela und Donald | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-37-2019/

Merkel schlimmer als Trump, Prominente und Gewerkschaften rufen zum Klimastreik auf – in diesem Wochenbericht erfahrt ihr, was sich in der Woche vom 09.09 zum 15.09 ereigneten und welche Aktionen bald noch folgen werden. 🤩 Über 500 deutsche Orte für das Klima!Der Globale Klimastreik am 20.09 rückt immer näher. Weiterhin wird fleißig für den 20.09,
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Woche 1/2020 – #2020werdenwir | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-1-2020/

Einen schönen Start ins neue Jahr? Vera und Hanna fassen euch dieses Mal zusammen, in der ersten Woche des neuen Jahres 2020 ereignet hat. #2020werdenwir Der #2020werdenwir ist unser Neujahres Gruß an die, die uns unterstützen, aber auch an die, die uns seit einem Jahr blockieren, nämlich u.a. die Politik (der GroKo). Wir haben dazu aufgerufen, hinter diesem Hashtag die
Dazu mehr im Sonderbericht.

Fridays for Future fordert vor Parteitag klare Klimaschutz-Agenda von den Grünen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-fordert-vor-parteitag-klare-klimaschutz-agenda-von-den-gruenen/

Anlässlich des Parteitages von Bündnis 90/Die Grünen vom 15. bis 17. November kündigt Fridays for Future eine Kundgebung in Wiesbaden an. Am kommenden Wochenende treffen sich die Grünen, um über die bevorstehenden Wahlen und die Neubesetzung des Parteivorstands zu beraten. Fridays for Future ruft daher am Freitag um 15.30 Uhr zu einer Aktion direkt am
erwarten wir ein ehrliches Zeichen für konsequenten Klimaschutz, statt vermeintlich mehr

PM: Statement zum Bericht des Expertenrat für Klimafragen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-statement-zum-bericht-des-expertenrat-fuer-klimafragen/

Heute hat der Expertenrat für Klimafragen seinen Bericht veröffentlicht. Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future, kommentiert den Bericht: „Der Bericht des Expertenrat zeigt mit aller Klarheit: Klimaschutz ist eine Frage des politischen Willens. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hat die Emissionen deutlich gesenkt – aber in den Sektoren, in
Die Klimaziele sind dabei mehr als eine Willensbekundung; sie sind die Zusage, die

PM: Fridays for Future demonstriert für Kohleausstieg in der Lausitz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-demonstriert-fuer-kohleausstieg-in-der-lausitz/

Am kommenden Sonntag, den 25.06., demonstriert Fridays for Future für einen 1,5°C-konformen und sozial gerechten Kohleausstieg in der Lausitz. Gemeinsam mit Greenpeace, BUND Sachsen und Brandenburg, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben und BUNDjugend ruft die Klimabewegung für 12:00 Uhr zum Protest am Tagebau Welzow auf. “Aktuell verhandeln Habeck und die Ministerpräsidenten hinter verschlossenen Türen über
ist klar, dass die Kohle durch den steigenden CO2-Preis spätestens ab 2030 nicht mehr

Wie Lobbyist:innen die Zukunft der Mobilität beeinflussen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wie-lobbyistinnen-die-zukunft-der-mobilitaet-beeinflussen/

Wie schön wäre es doch, wenn man die Mobilität von Morgen mitgestalten könnte und Mobilitätskonzepte entwickeln kann, die an Bürger:innen orientiert sind. In vielen Kommunen ist das Realität, so aber nicht im Bund, Philipp zeigt in dem heutigen Bericht auf, wie die Automobilindustrie sowie Erdölindustrie unsere Verkehrswende durch gezielte Beeinflussungen blockieren und verschleppen. Worum geht
deutschen Automobilindustrie ist natürlich nicht weniger PKW zu verkaufen, sondern mehr

Klimawandel und Migration: Unser aktuelles System hat Verbesserungsbedarf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimawandel-und-migration/

Ende 2020 waren ca. 82,4 Mio. Menschen auf der Flucht. Es war somit das neunte Jahr in Folge, in der die Zahl der Menschen, die fliehen müssen, anstieg. Lasst uns den unentwirrbaren Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration aufdecken. Was ist Umweltmigration? Umwelt- oder Klimamigrant*innen sind Menschen, die aufgrund plötzlicher und drastischer Umweltveränderungen gezwungen sind, ihre
Ein Gutachten aus dem Jahr 2020 warnt, dass die Klimakrise bis 2050 mehr als 1 Milliarde

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil IV: Eine gerechtere Zukunft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-iv-eine-gerechtere-zukunft/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren für Klimagerechtigkeit.Die Klimakrise ist längst da. Schon heute sterben Menschen an ihrem Folgen und wir befinden uns auf einem Kurs, der unausweichlich millionenfaches Leid verursachen wird. Gleichzeitig stehen wir jetzt an einem Wendepunkt in unserer Geschichte: Wir sind die letzte Generation, die noch eine Chance
und Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit – Mehr

25 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Am 25.09 werden wir wieder gemeinsam mit Klimaaktivist*innen rund um die Welt für Klimaschutz streiken. Denn aktuell bewegen wir uns auf 4°C Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau (1890) bis 2100 zu, statt, wie im Klimaabkommen von Paris vereinbart, die menschengemachte Erderwärmung auf 1,5°C – 2°C zu begrenzen. Die Klimakrise hat bereits jetzt Konsequenzen für
müssen wir uns darauf einstellen, dass die Folgen wesentlich schlimmer sein werden: Mehr