Wissing | Fridays for Future https://fridaysforfuture.de/tag/wissing/
schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr
schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr
schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr
schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr
schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr
(Anspielung auf: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Bertolt Brecht. *10.02.1898 Augsburg) Freitag, 17:50 Uhr Seit gut einer halben Stunde sitzen rund 50 Aktivisti auf dem Kopfsteinpflaster neben dem Augsburger Rathaus. Die Sonne neigt sich langsam und brennt den Menschen im Nacken. Der Perlachturm schlägt 18:00 Uhr und die Anspannung steigt deutlich. Wenige Stunden
Nach kurzen Überlegungen wird klar: Demos werden der globalen Krise nicht mehr gerecht
Der erste Tag der 27. Weltklimakonferenz ist rum – der ist wichtig, denn er gibt den Ton für den weiteren Verlauf an. Hier ist in Kurzfassung alles, was du wissen musst. Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fridays for Future Berlin. Was waren die Erwartungen? Außerdem werden am ersten Tag Eröffnungsreden gehalten – auch hier
Das ist manchmal mehr zwischen den Zeilen verpackt, wird aber auch sehr direkt angesprochen
Neue Website – wir ziehen um! Wir sind ab sofort bei wir-fahren-zusammen.de zu finden. Hier gibt’s alle Infos und Neuigkeiten zu TVN2024 sowie alle nötigen Materialien, die du und deine Ortsgruppe braucht um durchzustarten! WirFahrenZusammen – eine Initiative von Fridays for Future und Beschäftigten im Nahverkehr mit ihrer Gewerkschaft ver.di Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle
Aber im Moment wird der ÖPNV nicht mehr, sondern weniger: Busse und Bahnen fallen
Anna fasst die Woche vom 25. bis 31. März 2019 im Überblick zusammen. Earth HourBei der weltweit größten Klimaschutz-Aktion von WWF haben Menschen am Samstag für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet: Auch in großen Bauwerken wie dem Empire State Building in New York, dem Opernhaus in Sydney und der Akropolis in Athen wurden die Lichter
Mehr zur Demo findet ihr hier.
Das Geflüchtetenlager Moria existiert schon seit 2015 auf der griechischen Insel Lesbos. Ursprünglich war es für 2.800 Personen ausgelegt, die aufgrund von Kriegen und politischer Verfolgung aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Seit dem EU-Türkei-Abkommen ist das Lager jedoch dauerhaft überfüllt. Zurzeit lebten dort etwa 13.000 Menschen. Schon seit Jahren gibt es Beschwerden über die Lebenssituation
ausreichende hygienischen Mitteln kann die Verbreitung bei einem Ausbruch nicht mehr
Viel ist passiert in der letzten Woche – im Wochenbericht fassen Lara und Jonathan das Wichtigste zusammen! 😟 Wir haben Angst! In der Shell Jugendstudie werden schon seit Jahren die Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland dokumentiert. In diesem Jahr mit erstaunlichem Ergebnis. Die größte Angst deutscher Jugendlicher ist der Studie zufolge nämlich
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!