Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Woche 3/2020 – drohende Katastrophen und Unwörter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-3-2020/

Was für eine turbulente Woche vom 13.-19.1. – Nils fasst sie für euch zusammen! ὣ1 Klimahysterie – das Unwort des Jahres Wie jedes Jahr wurde auch für das Jahr 2019 das Unwort des Jahres gewählt. Wie schon im Titel zu lesen, bekam das Wort „Klimahysterie“ diesen Titel. Die Entscheidung wird damit begründet, dass dieses Wort
Es wüten immer noch mehr als 100 Waldbrände.

Klimagerechtigkeit heißt Menschlichkeit | #WirHabenPlatz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimagerechtigkeit-heisst-menschlichkeit-wirhabenplatz/

Das Geflüchtetenlager Moria existiert schon seit 2015 auf der griechischen Insel Lesbos. Ursprünglich war es für 2.800 Personen ausgelegt, die aufgrund von Kriegen und politischer Verfolgung aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Seit dem EU-Türkei-Abkommen ist das Lager jedoch dauerhaft überfüllt. Zurzeit lebten dort etwa 13.000 Menschen. Schon seit Jahren gibt es Beschwerden über die Lebenssituation
ausreichende hygienischen Mitteln kann die Verbreitung bei einem Ausbruch nicht mehr

Pressestatement: USA-Energiedeal doppelt gefährlich | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-usa-energiedeal-doppelt-gefaehrlich/

Im Rahmen des Handelsabkommens mit den USA hat die EU Importe von Öl und Gas im Wert von rund 250 Milliarden Dollar pro Jahr versprochen. Carla Reemtsmavon Fridays For Future kommentiert den Energie-Deal: “Dass die EU inmitten von Klimakrise und Handelskrieg dem US-Präsidenten Donald Trump hunderte Milliarden für Öl und Gas verspricht, ist eine fatale Idee.
Nach dem Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen wäre die EU umso mehr gefragt

Solidarität mit den ÖPNV-Beschäftigten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/oepnv/

Neue Website – wir ziehen um! Wir sind ab sofort bei wir-fahren-zusammen.de zu finden. Hier gibt’s alle Infos und Neuigkeiten zu TVN2024 sowie alle nötigen Materialien, die du und deine Ortsgruppe braucht um durchzustarten! WirFahrenZusammen – eine Initiative von Fridays for Future und Beschäftigten im Nahverkehr mit ihrer Gewerkschaft ver.di Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle
Aber im Moment wird der ÖPNV nicht mehr, sondern weniger: Busse und Bahnen fallen

Keine Kohle für die Kohle – Woche 19/20 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20-2/

In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
Dies und mehr lest ihr in unserem neuesten Wochenbericht. 

PM: AktionsTag erfolgreich | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-aktionstag-erfolgreich/

Unter dem Motto #Aufbruchsklima haben heute in über 30 Städten Fridays for Future Aktivist*innen in breiten lokalen Bündnissen, unter anderem mit der Gewerkschaft ver.di, protestiert. Tausende Menschen aus migrantischen Initiativen, Sportvereinen, Gewerkschaften, Kirchen und weiteren lokalen Gruppen fordern 100 Tage vor der Bundestagswahl gemeinsam Sozial- und Klimagerechtigkeit. Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es ab
Wir haben heute gezeigt: Es herrscht Aufbruchsklima in der Gesellschaft – immer mehr

PM: Fridays for Future und ver.di: Aufruf zum bundesweiten Klimastreik am 1. März | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-und-ver-di-aufruf-zum-bundesweiten-klimastreik-am-1-maerz/

Fridays for Future Deutschland ruft gemeinsam mit ver.di zu einem deutschlandweiten Klimastreik am 1. März unter dem Motto “Wir Fahren Zusammen” auf. “Wir Fahren Zusammen” ist ein einzigartiges Bündnis, in dem die Klimabewegung mit den Beschäftigten im Nahverkehr und ihrer Gewerkschaft ver.di für bessere Arbeitsbedingungen und eine Verdopplung der ÖPNV-Kapazitäten bis 2030 kämpfen. “Die Forderungen
Wie soll das gehen, wenn auf dem Land kein Bus mehr fährt und Menschen sich in die

Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der INSM und #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-32-33-2019/

Was passierte vom 05. bis 18.08.? Im neuen Wochenbericht erfährst du alle Geschehnisse aus den zwei Wochen zusammengefasst. Ἰ9 Streiks gehen weiterIn weiten Teilen Deutschlands fing am Montag die Schule wieder an und am Freitag somit auch das Streiken trotz Unterricht. Damit ist das sogenannte Sommerloch, welches trotz Ferien mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen gefüllt
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
Januar einen Profilbild-Generator und mehr findest du hier.