Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Wette mit unserer Zukunft – deutsche Klimapolitik: Eine Bestandsaufnahme | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-wette-mit-unserer-zukunft-deutsche-klimapolitik-eine-bestandsaufnahme/

In dreieinhalb Monaten ist Bundestagswahl und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Dieses Wochenende stimmten die Partei Bündnis90/die Grünen ihr Wahlprogramm während ihrer Bundesdeligiertenkonferenz ab. Auch die SPD hat bereits ein Wahlprogramm vorgelegt, die FDP und die Linken jeweils einen Entwurf. Das Wahlprogramm der CDU/CSU unterdessen lässt weiterhin auf sich warten. Klar ist schon jetzt: Am
69% der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030, als vier Prozent mehr

Here we go again – globaler Klimastreik am 19.3.! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/here-we-go-again-globaler-klimastreik-am-19-3/

Es ist fünf Jahre her, dass das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde. Es ist drei Jahre her, dass der alarmierende Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit gelangte. Es ist zwei Jahre her, dass Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße gingen, um für ihre Zukunft zu streiken. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass sich die
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Jakob, wie können wir Kämpfe gemeinsam denken & die Klimabewegung vereinen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-jakob/

Wir erleben in Deutschland einen wachsenden Rechtsruck, während die Klimakrise eskaliert. Gleichzeitig erleben wir aber auch, wie der Widerstand gegen beides auf allen Ebenen wächst. Im ganzen Land stehen Leute gemeinsam auf und kämpfen für einen Wandel. Im fünften Teil unserer unserer Artikelreihe „Sommer der Utopien“ liest du, welche Momente und Situationen das Leben eines
diese Ignoranz macht uns wütend, doch diese zunehmende Ignoranz weckt auch immer mehr

Herr Scholz, wo sind Sie? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/herr-scholz-wo-sind-sie/

Nächste Woche beginnt die Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai. Und wir fragen uns: Wo um alles in der Welt sind Sie? Und: Auf welcher Seite der Geschichte wollen Sie einmal gestanden haben? Dieser Brief ist ein Aufschrei und ein Appell. Im Wahlkampf präsentierten Sie sich als Klimakanzler, letztes Jahr warnten Sie vor einer fossilen Renaissance. Während
Die Regierung muss beim Klimaschutz deutlich mehr Tempo machen und vor allem den

Woche 22/23 – Solidarität kennt keine Grenzen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/solidaritaet-kennt-keine-grenzen/

Viel ist in den letzten zwei Wochen passiert! Hier gibt Lara einen ausführlichen Überblick über das Geschehene. Fridays for Future solidarisiert sich mit Black Lives Matter Als Teil der internationalen Klimagerechtigkeitsbewegung unterstützen wir den Kampf gegen strukturellen Rassismus. Wir müssen Rassismus als eine gesellschaftliche Machtordnung erkennen, in die wir alle verstrickt sind. Black, Indigenous und
besteht das große Risiko, dass der Fokus auf das Ankurbeln der Wirtschaft durch mehr

Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/ulm/

Kontakt: ulm@fridaysforfuture.is Fridays for Future gibt es auch in Ulm und Neu-Ulm. Seit Januar 2019 demonstrieren wir für Klimagerechtigkeit und bieten immer wieder verschiedene Aktionen zum diesem Thema an: Von Kundgebungen über Diskussionsrunden bis Müll sammeln. Wir setzen uns für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutzmaßnahmen ein, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris
Aktuelle Aktionen Kindern im Verkehr mehr Sichtbarkeit und Gehör verschaffen, das

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Die erleben die künftigen Katastrophen – wir ja nicht mehr.