Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Rügen for Future – vom Protest gegen Flüssiggas | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ruegen-for-future-vom-protest-gegen-fluessiggas/

Vor der Ostseeinsel Rügen sollen Flüssiggas-Terminals im großen Stil gebaut werden. „Brückentechnologie“ nennt die Bundesregierung das. „Leider nicht geil“, sagen Anwohner*innen und Umweltschützer*innen. Aber was ist da eigentlich los? Ein Ortsbesuch. Die Sonne scheint, also ab zum Strand. Die Reisegruppe aus Berlin, Greifswald und Rostock könnte diesen Eindruck erwecken. Wären da nicht diese merkwürdigen Accessoires:
Dabei ist allen klar, dass was hier geschehen soll, weit mehr als ein lokales Problem

Klimageld – wieso, weshalb, warum? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimageld-wieso-weshalb-warum/

Alle reden über’s Klimageld – aber was genau ist das eigentlich, wie funktionert es und warum ist es so wichtig und essenziell für sozial gerechten Klimaschutz? Unser Experte Luis erklärt es. Das Klimageld – 2021 wurde es von allen Ampelparteien versprochen. Die einen nannten es “Klimadividende” (FDP), die anderen “Energiegeld”(SPD), wieder die anderen “Pro-Kopf-Bonus” (Grüne),
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Update aus Lützerath – was wird aus der 1,5°C-Grenze? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/update-aus-luetzerath-was-wird-aus-der-15c-grenze/

Es ist kalt, als wir uns am Bahnhof treffen, um nach Lützerath aufzubrechen. Nicht nur, weil November ist, sondern auch, weil wir um 4:00 Uhr morgens losfahren, um nach unserer Fahrt quer durch Deutschland rechtzeitig zur Demo an der Tagebaukante anzukommen. „Ich freu mich so. Ich dachte, ich sehe Lützi nie wieder“, erzählt mir eine der
Dass nicht sicher ist, ob es die Höfe, die für uns so viel mehr sind, als ein Dorf

Drei Wochen Bürgerrat Klima – erste Bilanz: Ein Grund zur Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/drei-wochen-buergerrat-klima/

Von Bruno – Fridays for Future (Ortsgruppe Stuttgart), Mitglied im zivilgesellschaftlichen Beirat des Bürgerrat Klima Der von der Bundesregierung eilig zusammengeschriebene Entwurf für das Klimaschutzgesetz, Forderungen nach einem „Klimakonsens“ in der CDU und die in letzter Sekunde an das „neue Normal“ 2045 angepassten Klimaziele im Wahlprogramm der SPD – nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts
nicht nur äußerst beeindruckend, sondern es gibt auch Grund zur Hoffnung: Seit mehr

Aufruf an Studierende zum Klimastreik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aufruf-an-studierende-zum-klimastreik/

Why should I be studying for a future that soon may no more, when no one is doing anything to save that future? And what is the point of learning facts when the most important facts clearly mean nothing to our society? Greta Thunberg Seit Monaten bestreiken Schüler*innen und Studierende auf der ganzen Welt freitags
Dieses ignorante Handeln bringt gravierende Schäden mit sich, die bald nicht mehr

WO IST DER KLIMAKANZLER? | COP DAILY – TAG 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wo-ist-der-klimakanzler-cop-daily-tag-1/

Heute war der erste Tag der 29. UN-Klimakonferenz (COP 29). Alles, was ihr dazu wissen müsst, erfahrt ihr hier: Starke worte „We mustn’t let 1.5 slip out of reach. Even as temperatures rise, the implementation of our agreements must claw them back […]“ – Simon Stiell, UN-Klimachef Eine Billion gegen die Klimakrise Dieses Jahr werden
EIT-Gruppe (economies in transition) wie zum Beispiel Saudi-Arabien und Russland mehr

Fridays for Future bei hart aber fair | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-bei-hart-aber-fair/

„Lügt sich Deutschland grün?“ Das war das Thema der am Montag ausgestrahlten Talkshow „hart aber fair“. Zu Gast war unter anderem Jakob Blasel, 18 Jahre, ein Mitorganisator der Fridays for Future-Bewegung! Diskutiert haben er und die anderen Gäste – Umweltministerin Svenja Schulze, Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke, Holger Lösch vom Bundesverband der deutschen Industrie, TAZ-Redakteurin
SPIEGEL-Kolumnist Jan Fleischhauer – zum Beispiel über den „Ökoweltmeister“ Deutschland, mehr

Klima im Koalitionsvertrag? Fehlanzeige! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-im-koalitionsvertrag-fehlanzeige/

Der Koalitionsvertrag ist da und damit der Fahrplan für die nächsten vier Jahre bundesdeutsche Politik. Klimapolitisch sieht er gar nicht gut aus. Was zum Klima im Koalitionsvertrag steht und was das für die nächsten vier Jahre bedeutet, erfährst Du hier in der Detailanalyse. Auf acht Seiten lang handelt die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz im über 140
Zusammenfassung: Mehr fossiles Gas – sowohl aus Deutschland, als auch aus anderen

Herr Scholz, wo sind Sie? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/herr-scholz-wo-sind-sie/

Nächste Woche beginnt die Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai. Und wir fragen uns: Wo um alles in der Welt sind Sie? Und: Auf welcher Seite der Geschichte wollen Sie einmal gestanden haben? Dieser Brief ist ein Aufschrei und ein Appell. Im Wahlkampf präsentierten Sie sich als Klimakanzler, letztes Jahr warnten Sie vor einer fossilen Renaissance. Während
Die Regierung muss beim Klimaschutz deutlich mehr Tempo machen und vor allem den

Globaler Klimastreik am 3. März – sei dabei! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik-am-3-maerz-sei-dabei/

Am 3. März 2023 gehen wir zusammen auf die Straße. Es ist der 12. Globale Klimastreik. Doch warum streiken wir eigentlich? Manuel fasst die Hintergründe des Streiks ausführlich zusammen. Die Lage der Klimagerechtigkeitskrise hat sich nicht verbessert. Während mit 2022 ein Jahr des Krieges, des Unrechts und der Negativrekorde in Sachen Klimakrisefolgenkatastrophen zu Ende ging,
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!