Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Pressestatement: Fridays for Future zu Klima-Bericht von Copernicus und WMO | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-fridays-for-future-zu-klima-bericht-von-copernicus-und-wmo/

Anlässlich des Klimasachstandsberichts des EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Der Bericht von Copernicus und WMO macht mal wieder klar, was wir schon lange wissen und spüren: Die Erde wird immer schneller immer heißer – und das hat schon jetzt einschneidende Konsequenzen für uns alle. Dass im
Rheinland brennen, Schiffe am Grund des ausgetrockneten Bodensees liegen und nicht mehr

Offener Brief: Gemeinsame Forderungen zur Neubaustrecke Hannover-Bielefeld an Verkehrsminister Wissing | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/brief-neubaustrecke-hannover-wissing/

Sehr geehrter Herr Minister Dr. Wissing, sehr geehrter Herr Staatssekretär Theurer, Am heutigen Montag hat der Expert*innenrat für Klimafragen seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 vorgelegt. Wie bereits in den Vorjahren belegt er eindrucksvoll das Versagen ihres Hauses bei der Einhaltung der gesetzlich verankerten Klimaziele im Verkehrssektor. Während wir global
Damit dies vollzogen werden kann, ist es maßgeblich mehr Verkehr auf die Schiene

Klima im Koalitionsvertrag? Fehlanzeige! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-im-koalitionsvertrag-fehlanzeige/

Der Koalitionsvertrag ist da und damit der Fahrplan für die nächsten vier Jahre bundesdeutsche Politik. Klimapolitisch sieht er gar nicht gut aus. Was zum Klima im Koalitionsvertrag steht und was das für die nächsten vier Jahre bedeutet, erfährst Du hier in der Detailanalyse. Auf acht Seiten lang handelt die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz im über 140
Zusammenfassung: Mehr fossiles Gas – sowohl aus Deutschland, als auch aus anderen

Woche 14/2019 – April, April | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-2019/

Eine turbulente Woche liegt hinter uns – Vivi fasst zusammen, was so passiert ist in dieser Woche. ᾒA 1. April – Überraschung von Greta Am 1. April verkündete Greta Thunberg auf Instagram das Ende ihrer Schulstreiks: “After talking to so many of our leaders I have now realised that they have the climate crisis under
Mehr Infos gibt es auf deren Website: actnowforfuture.org   💵 4.

Aktuelle Stunde über Fridays for Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktuelle-stunde-ueber-fridays-for-future/

Anlässlich unseres ersten internationalen „Fridays for Future“-Streiks fand am Freitag, den 15.03.2019 im Bundestag eine Aktuelle Stunde statt. Nele fasst für euch zusammen. Als erster Redner bezeichnete Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) die Proteste der Schüler*innen als unglaublich positives Signal. Sie seien ein Appell an die demokratischen Parteien im Bundestag, die Sorgen der jungen Generation
Schulzeit demonstrierten und schienen insgesamt der Einhaltung der Schulpflicht mehr

11. Globaler Klimastreik: Fridays for Future demonstriert deutschlandweit mit 280.000 Menschen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/11-globaler-klimastreik-fridays-for-future-demonstriert-deutschlandweit-mit-280-000-menschen/

Allein in Deutschlandgingen heute über 280.000 Menschen mit Fridays for Future anlässlich des elften Globalen Klimastreiks auf die Straße. In über 270 Orten fanden Aktionen statt, weltweit wurde und wird auf allen Kontinenten demonstriert. In Deutschland fordert die Bewegung ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und gesellschaftliche Sicherheit. Weltweit setzen sich die Aktivist*innen für Entschädigungszahlungen der reichen
Freiheit und Klimagerechtigkeit zusammengehören.“ sagt Annika Rittmann  Nichts mehr

KohleCommerzbank: #Keine Kohle für die Kohle | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohlecommerzbank/

Das Problem Banken gehören zu den größten Akteuren in der Klimakatastrophe. Sie stellen Konzernen, die den fossilen Wahnsinn weiter vorantreiben, das notwendige Geld zur Verfügung, um unbeirrt Kohle weiter zu verbrennen und neue Öl- und Gasfelder zu erschließen. Um die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten, muss unsere Wirtschaftsweise tiefgreifend verändert werden. Diese Umstellung benötigt viel Geld.
soll) hat die Finanzierung fossiler Energiefirmen seit dem Pariser Klimaabkommen mehr

Here we go again – globaler Klimastreik am 19.3.! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/here-we-go-again-globaler-klimastreik-am-19-3/

Es ist fünf Jahre her, dass das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde. Es ist drei Jahre her, dass der alarmierende Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit gelangte. Es ist zwei Jahre her, dass Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße gingen, um für ihre Zukunft zu streiken. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass sich die
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Je mehr wir auf erneuerbare Energien umsteigen, desto schneller sinken die Kosten