Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

HAC Statement und unzureichende Klimaziele | COP Daily Tag 3 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hac-statement-und-unzureichende-klimaziele-cop-daily-tag-4/

Heute ist der dritte Tag der 29. UN-Weltklimakonferenz. Alles was du wissen musst, erfährst du hier: Der Leader Summit in die zweite Runde gegangen, es gab ein starkes Statement von der HAC und wir wagen uns ans große Thema Klimafinanzierung. Fortsetzung des Leader Summits Das wirklich Wesentliche passierte heute an anderer Stelle, deshalb hier nur
Die Welt brauche mehr als große Reden, bei denen oft nicht einmal richtig zugehört

#EndFossilFuels – die Hintergründe zum 13. Globalen Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/endfossilfuels-die-hintergruende-zum-13-globalen-klimastreik/

Am Freitag, den 15. September 2023 geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Aber warum eigentlich? Alice und Manuel erklären es! Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar. Viele Menschen sind unglaublich besorgt, denn neben der Klimakrise gewinnen populistische Parteien Stimmen und die
Wir haben dafür gesorgt, dass die aktuelle Regierung mehr Klimaversprechen gemacht

PM: Bündnis um Fridays for Future ruft zu Demonstration am 07.05. am Tagebau Nochten auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-buendnis-um-fridays-for-future-ruft-zu-demonstration-am-07-05-am-tagebau-nochten-auf/

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
Entscheidend ist, dass nicht mehr Kohle verbrannt wird, als das deutsche 1,5 Grad-Budget

Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-laura-deutsch/

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage haben wir in den letzten Wochen Aktivist*innen und Expert*innen gestellt. In unserem Sommer der Utopien erzählen sie uns davon, was sie bewegt, motiviert weiterzumachen und worauf sie hinarbeiten. Dieses Mal – im siebten Teil der Reihe – schreibt Laura, Wissenschaftlerin beim European Forest Institute, darüber, wie die
Ich habe auch das Gefühl, dass ich in Finnland mehr zum Klima-Aktivismus beitragen

11. Globaler Klimastreik: Fridays for Future demonstriert deutschlandweit mit 280.000 Menschen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/11-globaler-klimastreik-fridays-for-future-demonstriert-deutschlandweit-mit-280-000-menschen/

Allein in Deutschlandgingen heute über 280.000 Menschen mit Fridays for Future anlässlich des elften Globalen Klimastreiks auf die Straße. In über 270 Orten fanden Aktionen statt, weltweit wurde und wird auf allen Kontinenten demonstriert. In Deutschland fordert die Bewegung ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und gesellschaftliche Sicherheit. Weltweit setzen sich die Aktivist*innen für Entschädigungszahlungen der reichen
Freiheit und Klimagerechtigkeit zusammengehören.“ sagt Annika Rittmann  Nichts mehr

Ein Jahr, eine Bewegung, ein Rückblick: das war 2020! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-jahr-eine-bewegung-ein-rueckblick-das-war-2020/

Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende und wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück. Kürzlich veröffentlichten die ARD ihren dreiviertelstündigen Jahresrückblick. Während zahlreiche Themen beleuchtet wurden, fehlte ein Thema, das entscheidend ist für dieses Jahr 2020, aber auch für die kommenden Jahre: Die Klimakrise. Dabei wurden wir in diesem Jahr mit den Folgen der Klimakrise
Siemens schürt Feuer Dass im Jahr 2020 die Klimakrise nicht mehr nur unsere Zukunft

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
Januar einen Profilbild-Generator und mehr findest du hier.

Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der INSM und #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-32-33-2019/

Was passierte vom 05. bis 18.08.? Im neuen Wochenbericht erfährst du alle Geschehnisse aus den zwei Wochen zusammengefasst. 🎉 Streiks gehen weiterIn weiten Teilen Deutschlands fing am Montag die Schule wieder an und am Freitag somit auch das Streiken trotz Unterricht. Damit ist das sogenannte Sommerloch, welches trotz Ferien mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen gefüllt
Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Klimawahlen 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimawahlen-2021/

Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend dafür, ob wir es schaffen, die globale Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Die Bundestagswahl 2021 muss der Aufbruch werden hin zu einer klimagerechten Gesellschaft, die diese Krise solidarisch überwindet. Lasst uns die Bundestagswahl zur Klima-Wahl machen. Die Zeit rennt Aktuell beträgt die globale Erderwärmung bereits
die Pariser Klimaziele zu erreichen, dürfen wir spätestens ab 2030 keine Kohle mehr

Zwischen Protesten, Studien und bedrohten Wäldern-Woche 39/40/41 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischen-protesten-studien-und-bedrohten-waeldern-woche-39-40-41/

Die letzten drei Wochen waren ereignisreich für die Klimabewegung. Gemeinsam haben wir mit vielen verschiedenen Aktionen für Klimagerechtigkeit und effektive Klimapolitik protestiert. Das dies dringender denn je ist, zeigen die aktuellen Temperaturrekorde und der Verlust der Wälder und der Biodiversität weltweit. Doch unsere Politik tut nicht genug, obwohl die Mehrheit der Menschen weltweit sich effektiven
Mehr dazu lest ihr in unserem Wochenbericht über die letzten drei Wochen:  💚We are