Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutscher Earth Overshoot Day 🌎🌱🌿 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutscher-earth-overshoot-day/

Jetzt ist es so weit – ab heute leben wir Deutschen in diesem Jahr auf Kosten anderer Länder und zukünftiger Generationen! Denn heute, am 3. Mai ist der deutsche Earth Overshoot Day. Wenn alle Menschen auf dieser Welt so viele Ressourcen verbrauchen würden wie wir in Deutschland, dann hätten wir heute alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht,
Ab heute beanspruchen wir für das restliche Jahr mehr Acker- und Weideland, Fischgründe

Kohleausstieg im Osten: Die Einhaltung der 1,5°C-Grenze steht auf dem Spiel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-im-osten-die-einhaltung-der-15c-grenze-steht-auf-dem-spiel/

Im Oktober 2022 verkündete Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck einen Deal, den er mit dem Großkonzern RWE geschlossen hatte: Kohleausstieg im Rheinland bis 2030, aber Lützerath wird abgebaggert und die Kohle darunter verfeuert. Und heute? Heute stehen diese Verhandlungen im Osten Deutschlands an. Es geht um einen Kohleausstieg in den neuen Bundesländern, den Strukturwandel und
Bei einer Erhitzung von mehr als 1,5°C werden katastrophale Folgen der Klimakrise

Wie Städte beim Klimaschutz vorangehen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wie-staedte-beim-klimaschutz-vorangehen/

Du brauchst dringend Urlaub, der Interrail-Pass ist schon gebucht, du hast aber noch keinen Plan, wo die Reise hingehen soll? Dann haben wir ein paar Tipps für dich. Denn Städte verursachen ungefähr 75 Prozent der globalen CO2-Emissionen, aber nicht alle wollen das tatenlos hinnehmen. Deswegen stellen wir heute sechs Städte vor, die dem Klimawandel den
Alte Autos dürfen in Paris schon heute tagsüber nicht mehr fahren, ab 2030 sollen

Jetzt erst recht – unsere Analyse! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jetzt-erst-recht-unsere-analyse/

Die USA steigen unter Trump aus dem Pariser Abkommen aus – ein klarer Angriff auf unsere Zukunft. Ja, das ist schlimm. Ja, Klimaschutz voranbringen mit diesem Präsidenten wird hart. In den USA aber auch global. Aber: Wir dürfen jetzt nicht aufgeben. Warum, das erklärt unsere Autorin Zahra. Es kommt mir vor wie ein Fiebertraum: Donald Trump
Wenn ihr mehr lesen wollt, findet ihr unten einige Leseempfehlungen.

Der größte Klimastreik der Geschichte – und das war erst der Anfang! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ruckblick-allefuersklima1/

1,4 Millionen Menschen gingen am 20.9. deutschlandweit in 575 Orten und Städten unter dem Motto #AlleFürsKlima auf die Straße, um für konsequente Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu demonstrieren. Fast zeitgleich präsentiert das Klimakabinett in Berlin ein absolut unzulängliches „Klimapaket” und bezeichnet dieses als „Durchbruch“. Der 20.09. ist ein Tag, der uns sprachlos zurücklässt
<3 Nichts mehr verpassen? – Infostream abonnieren!

Ministerunde ohne Ministerin | COP Daily Tag 10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ministerunde-ohne-ministerin-cop-daily-tag-10/

Die Verhandlungen in Baku gehen in die letzte Phase – und damit in die wirklich heiße. Große Themen wie Finanzen, Kohlenstoffmärkte, die Zukunft fossiler Brennstoffe und die ewige Frage, wie eigentlich der globale Temperaturanstieg zumindest gebremst werden soll, sind immer noch offen. Aber was genau passiert in den letzten Tagen der COP? Letzte Tage der
Ihr großes Plädoyer für mehr Klimagerechtigkeit und globale Kooperation wurde ihrer

„Die Linke“-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-linke-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Am 26. September ist Bundestagswahl und nie war das Thema Klimaschutz präsenter als momentan. Die Klimakrise schreitet zügig voran und verursacht bereits heute viel Leid. Auch der Wunsch nach Einhaltung der Bedingungen des Pariser Klimaabkommens wird immer größer in der Bevölkerung. Heute beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der Linken mit Hinblick auf Maßnahmen und Ziele,
in Städten und auch in den ländlichen Regionen die Mehrheit der Menschen nicht mehr

Zwischen Protesten, Studien und bedrohten Wäldern-Woche 39/40/41 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischen-protesten-studien-und-bedrohten-waeldern-woche-39-40-41/

Die letzten drei Wochen waren ereignisreich für die Klimabewegung. Gemeinsam haben wir mit vielen verschiedenen Aktionen für Klimagerechtigkeit und effektive Klimapolitik protestiert. Das dies dringender denn je ist, zeigen die aktuellen Temperaturrekorde und der Verlust der Wälder und der Biodiversität weltweit. Doch unsere Politik tut nicht genug, obwohl die Mehrheit der Menschen weltweit sich effektiven
Mehr dazu lest ihr in unserem Wochenbericht über die letzten drei Wochen:  💚We are

Die Klimakrise wartet nicht auf einen Impfstoff – ein Streik-Aufruf! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-klimakrise-wartet-nicht-auf-einen-impfstoff-ein-streik-aufruf/

Es ist, als würden die Flammen in Kalifornien, die Fluten über den Häusern in Südostasien und das Schmelzen der Arktis uns höchstpersönlich zum Klimastreik aufrufen. Nichts, so scheint es, macht gerade eindrücklicher auf die Klimakrise aufmerksam als der Planet selbst. Die Bekundungen einiger Politiker*innen mögen entschlossen wirken, sind aber nicht anders als in den vergangenen
Risikogruppe, arbeiten in Krankenhäusern und Kitas, sind nach Monaten der Kurzarbeit mehr