Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Obst, Bonga & Giffey besuchen FCB-Training

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2023-24/09/obst-bonga-giffey-basketball-weltmeister-besuchen-fcb-training

Am Ende juckte es sie doch in den Füßen. Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey schnappten sich einen der Bälle und zeigten ihr fußballerisches Können. Sie jonglierten lässig, Obst zauberte sogar den einen oder anderen Hackentrick auf den Rasen an der Säbener Straße. Die drei Basketball-Weltmeister des FC Bayern statteten den Fußballern des deutschen Rekordmeisters am Montagvormittag einen Besuch ab.
Gehe zu Gallerie Seite: mehr +19 „Wir sind sehr stolz auf unser Weltmeister-Trio

Francisco und Bonga pushen Bayern zum Derbysieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/23-24/1.-spieltag-fcbb-vs-berlin/spielbericht

Das Euro-Abenteuer der Bayern-Basketballer ist erfolgreich mit einem nationalen Prestigeerfolg gegen Alba Berlin gestartet: Vor gut 6.000 Fans im BMW Park schüttelte das Team von Cheftrainer Pablo Laso in der zweiten Hälfte die Unsicherheit der ersten ab und gewann am Ende sicher 80:68 (36:44).
Mehr Energie, mehr Speed – aus der Kabine kam nach der Pause ein anderes Team, nicht

Die Bayern verlieren bei ihrem Comeback in Athen

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/03/paobay

Der Auftakt nach ewiger Abstinenz fiel wie erwartet schwer und endete doch in einer vermeidbaren Niederlage: In ihrem ersten EuroLeague-Spiel seit Anfang März unterlagen die Bayern-Basketballer am Dienstagabend bei Panathinaikos Athen 67:80 (35:42) und liegen nun in der aktualisierten Tabelle (ohne russische Teams) bei 12:11 Siegen. „Wir hätten besser kämpfen können“, sagte Coach Andrea Trinchieri enttäuscht nach einer unrhythmischen Partie.
Gehe zu Gallerie Seite: mehr +7 Panathinaikos Athen – FC Bayern Basketball: 80:

Die Bayern können die Heimserie von Olympiakos nicht brechen

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/12/olybay

Das Comeback der Bayern-Basketballer im Tableau der EuroLeague hat zumindest am Mittwochabend eine Pause eingelegt: Nach sieben Siegen aus den zurückliegenden zehn Spielen unterlag der fünfmalige Deutsche Meister am 15. Spieltag beim griechischen Tabellendritten Olympiakos Piräus deutlich mit 60:83 Punkten. Zur Pause hatte der physisch auftretende und daheim weiter unbesiegte Favorit (10:5 Siege) bereits für klare Verhältnisse gesorgt. Die Münchner (7:8) konnten diesmal nicht annähernd ihr Leistungsvermögen abrufen, entschieden aber noch die zweite Halbzeit für sich.
Die Münchner vermochten einfach keine Beziehung mehr herzustellen zu diesem Duell