Klima & Umwelt Archive – Seite 52 von 57 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/denk-global/klima-umwelt/page/52/
Nur – es gibt auf der Erde keine unberührte Natur mehr.
Nur – es gibt auf der Erde keine unberührte Natur mehr.
Wie kann es weiter gehen nach dem Krieg in der Ukraine? im Rahmen der Bonner Friedenstage wurde dies diskutiert.
Gemeinde kommt es hin und wieder zu Spannungen, zu dem gemeinsamen Chor kommen nicht mehr
Was ist Postkolonialismus, wie ist er entstanden und wie wirkt er sich heute aus? Und was hat es mit dem deutschen Kolonialismus auf sich?
Zudem wurden mehr als 12 Millionen Afrikaner*innen bis 1866 verschleppt.
Mit seiner Erfindung hat ein philippinischer Student Solaranlagen revolutioniert. Hergestellt aus Biomüll und funktionstüchtig auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wie das geht? Erfahrt es hier!
Je mehr dieser Panels aneinandergebaut werden, desto höher die Leistung.
Das geplante Lieferkettengesetz soll deutsche Unternehmen dazu verpflichten auch im Ausland Menschenrechte einzuhalten. Drei konkrete Beispiele zeigen, wie.
Menschenrechtsorganisationen dagegen stellt das Gesetz einen riesigen Schritt für mehr
Können wir die Welt noch retten? Basti präsentiert uns seinen Vorschlag: eine Strategie, mit der es klappen könnte.
Ich denke aber auch, dass eine Verbindung von beiden eine mehr als sinnvolle Option
Unser Theaterstück will mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die tödliche Seuche
12:03h in Initiativen & Kampagnen, Interkulturelles, World Wide Web 0 Comments Mehr
Puh, Feministinnen – sind das nicht diese aggressiven, immer Streit suchenden Emanzen, die dazu noch übertrieben männlich daherkommen? Die Männer hassen und immer alles besser wissen? Und oft noch Anerkennung für 3 Trillionen Geschlechtstypen fordern…Überhaupt: Gleichberechtigung haben wir doch in Deutschland schon, oder etwa nicht?…
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gerade zum Bundestagswahlkampf
Wusstet ihr, dass morgen der Weltladentag 2018 ist? Ein guter Anlass, mal wieder im Weltladen eures Vertrauens einzukaufen. Oder aber bei der World Fairtrade Challenge mitzumachen.
Mehr faire Fika in der Schule!