Digitales Archive – Seite 15 von 46 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/digitales/page/15/
Mehr Infos in unserem Change the Future-Gastbeitrag: Wenn es in…
Mehr Infos in unserem Change the Future-Gastbeitrag: Wenn es in…
Read More 05 Okt. 2017 Minimalismus: Weniger kaufen, mehr freuen Posted at
Was ist ein Welthaus und wofür braucht es eines in jeder Stadt? Ein Beitrag des EPIZ Göttingen über Eine-Welt-Zentren.
Klimagerechtigkeit oder auch Fragen um Flucht und Migration sowie Transkulturalität zu mehr
Welche Aktionen haben anlässlich des Weltfrauentages weltweit statt gefunden? Hier gibt es einen kleinen Überblick.
anlässlich des Frauenkampftages weltweit Menschen aktiv geworden sind, um sich für mehr
Passend zur besinnlichen Vorweihnachtszeit haben wir heute was zum Lesen für euch. Und zwar einen der Gewinnertexte des CARE-Schreibwettbewerbs 2019.
Logisch, dass sich da keiner mehr so ohne weiteres auf die Straße traut.
Indoor-Farming: Kräuterschränke direkt im Discounter, das ist die Konzeptidee des Berliner Startups Infarm.
Da die Kräuter in den Vitrinen vertikal angebaut werden, können mehr Ebenen genutzt
Langeweile? Lust etwas Neues zu lernen? Lust auf Austausch mit Anderen zu spannenden Themen? Hier sind ein paar interessante Online-Veranstaltungen
Hier gibt’s mehr Infos -19.05. – 20.05.: Entwicklungspolitische Diskussionstage
Was passiert mit unserem Müll? Und was heißt Recycling konkret für die einzelnen Müllsorten? Unsere Korrespondent*innen berichten.
Folien PE -> Plastik-Granulat -> Folien, Plastiktaschen Doch traurig, aber wahr: Mehr
Internationale Freiwilligendienste stehen immer wieder in der Kritik: Teilnehmende zahlen teilweise absurd hohe Gebühren, um für wenige Wochen im Ausland ihren Lebenslauf zu „puschen“. Heute haben wir einen Gastbeitrag von Julia Westphal für euch, die euch ein Projekt in Sega, Ghana vorstellen will, das gerade…
Ich glaube das Video sagt, wie so oft, mehr als tausend Worte.
Seit diesem Sommer gibt es in Landshut, Bayern den fünften Weltacker Deutschlands.Beim Weltacker handelt es sich um eine Idee der Zukunftsstiftung Landwirtschaft . Im Jahr 2014 wurde der erste Weltacker in Berlin eröffnet, nun gibt es auch einen in Bayern. Dabei soll aufgezeigt werden, wie viel Ackerland jedem einzelnen Menschen pro Jahr zur Verfügung steht, wenn die globale Ackerfläche unter der Weltbevölkerung gerecht aufgeteilt würde. Bei 1,4 Milliarden ha Ackerfläche weltweit und 7 Milliarden Menschen sind das 0,2 ha. Auf dieser Fläche, 2000 m² wächst alles, was ein Mensch zum Leben braucht: Lebensmittel, Futter für Schweine und Hühner, Baumwolle für Kleidung, Tabak und Energie. Auf dieser Fläche werden die zur Zeit wichtigsten Kulturpflanzen der Welt – vor allem Getreide, Wurzel-, Hülsen-und Ölfrüchte und Gemüse im Maßstab zu ihrer Anbaufläche auf der Welt angebaut. Weltweit gibt es 15 Weltäcker, v.a. in Europa (Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Liechtenstein, Österreich und Deutschland), aber auch in Afrika (Kenia und Kongo).
noch den Presskuchen zum Verfüttern an Kühe, die dann etwa 100 l Milch im Jahr mehr