Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Internationaler Preis des Westfälischen Friedens für das Deutsch-Polnische Jugendwerk – PNWM

https://dpjw.org/internationaler-preis-des-westfaelischen-friedens-fuer-das-deutsch-polnische-jugendwerk/

Am 28. Mai 2024 erhielt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens während einer feierlichen Zeremonie in Münster. Das DPJW wurde für die Vermittlung der europäischen Freundschaft beider Länder und für sein Engagement für ukrainische Jugendliche und Familien, besonders seit dem russischen Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine, ausgezeichnet.
Zeichen der Anerkennung für all die Jugendorganisationen und Schulen, die sich seit mehr

#Erasmus Days 2023 – PNWM

https://dpjw.org/erasmus-days-2023-welche-chancen-bietet-ein-auslandspraktikum/

Am 9. Oktober 2023 starten die #ErasmusDays 2023. Sechs Tage lang ist dann Zeit, die unterschiedlichen Formen europäischer Mobilität im Internet und in sozialen Medien zu zeigen. Das DPJW vermittelt als akkreditierte Organisation im Programm Erasmus+ Berufliche Bildung jungen Menschen Praktika im Nachbarland. Passend zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 waren die #ErasmusDays für das DPJW Anlass genug, um bei einigen  Akteuren nachzufragen, was ihnen das Praktikum im Ausland gebracht hat.
Ich habe mehr darüber erfahren, wie das deutsche Unterstützungs- und Beschäftigungssystem

Fürstenrieder Erklärung – PNWM

https://dpjw.org/fuerstenrieder-erklaerung/

Vom 13. bis 15. November 2023 fand unter dem Motto „Vielfalt erleben – Anerkennung stärken“ in München-Fürstenried die 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch statt. Als Ergebnis der Konferenz entstand die sog. Fürstenrieder Erklärung, mit der die Teilnehmer/-innen politische Entscheidungsträger/-innen ermutigen, den internationalen Austausch als Instrument zur Förderung einer offenen und demokratischen Gesellschaft anzuerkennen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Fachkonferenz Jugend- und

Leipziger Erklärung zur Internationalen Jugendarbeit – PNWM

https://dpjw.org/leipziger-erklaerung-zur-internationalen-jugendarbeit/

Mit der „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ fordern die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit die neue Bundesregierung zum Handeln auf. Um eine Zukunft in Frieden und Demokratie zu gewährleisten, fordern sie, junge Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen und den Jugendaustausch massiv auszubauen.
Mehr finanzielle Mittel und Planungssicherheit für die Europäische und Internationale