Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Projektpartner – DPJW

https://dpjw.org/antrag/projektpartner/?country=Polska

Finde mehr heraus Video laden Entsperren Sie YouTube immer PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjgwIiBoZWlnaHQ9IjE1NyIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9VeXhUekRTWTk5OCIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4

Jugendliche geben Erinnerungsstücke einer ehem. Inhaftierten des KZ Ravensbrück an Familie zurück – PNWM

https://dpjw.org/mlodziez-zwrocila-pamiatki-po-wiezniarce-ravensbruck-rodzinie/

Bei einer Feierlichkeit in Warschau gaben Jugendliche am 20. März Elżbieta Kruszyńska eine Ring sowie den Ehering ihrer Großmutter Zofia Mościcka zurück, die dieser vor über 80 Jahren von den Deutschen abgenommen worden waren und die nach dem Krieg in den Beständen der Arolsen Archives verwahrt wurden – dem internationale Zentrum über NS-Verfolgung. Zofia Mościcka war in den NS-Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme inhaftiert.
Mehr zur Kamapgne auf der Internetseite des DPJW.

DINA.international – die digitale Tagungs- und Begegnungs-Plattform – PNWM

https://dpjw.org/dina-international-die-digitale-tagungs-und-begegnungs-plattform/

DINA.international ist eine kostenlose und datenschutzkonforme Internetplattform mit vielen Tools zur Organisation und Kommunikation für internationale Jugendaustauschprojekte. DINA steht für „Digital International Networking Activities“. Unter anderem bietet die Plattform Tools für Videokonferenzen, einen Chat und eine Dateiablage für die Zusammenarbeit mit anderen.
Finde mehr heraus Video laden Entsperren Sie YouTube immer Seite drucken Partner

Förderkriterien 2025 – PNWM

https://dpjw.org/foerderkriterien-2025/

Angesichts knapper Haushaltsmittel wird das Deutsch-Polnische Jugendwerk 2025 nicht in der Lage sein, alle eingehenden Anträge zu fördern. Um jedoch möglichst viele Jugendbegegnungen zu ermöglichen, hat das Jugendwerk beschlossen, seine Fördersätze zu senken und teilweise die Förderkriterien einzuschränken.
Leider haben jedoch mehr als 200 Projekte keine Förderung durch das Deutsch-Polnische