Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Atommodelle im 20. Jahrhundert | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p1/atommodelle-des-zwanzigsten-jahrhunderts

Demokrit und Dalton wussten nicht, dass Atome doch teilbar sind! Das Atommodell nach Dalton konnte noch nicht beschreiben, wie Atome in ihrem Inneren aufgebaut sind. Ungefähr 100 Jahre nach ihm lieferten unter anderem Thomson, Rutherford und Bohr wichtige Erkenntnisse dazu.
Mehr zu SchuBu+ Joseph Thomson (1903) Dalton wusste noch nicht, dass in Atomen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Gesunderhaltung des Skeletts | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p139/gesunderhaltung-des-skeletts

Richtige Körperhaltung und ausreichend Bewegung helfen, die Gesundheit des passiven Bewegungsapparats zu erhalten. Es gibt angeborene Erkrankungen des Skeletts, die beispielsweise die Wirbelsäule betreffen. Die PECH-Regel hilft bei der Versorgung von Knochen und Gelenken nach Verletzungen.
Mehr zu SchuBu+ Haltungsschäden und Bewegungsmangel Zur Gesunderhaltung des Skeletts

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Spiel gestalten | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p767/ein-spiel-gestalten

Grafik und Sounddesign tragen bei einem Videospiel wesentlich zur Atmosphäre bei. Sie lassen die Spielerinnen und Spieler in das Setting, also die Welt und die Situation eines Spiels, eintauchen. Auch während des Spielens sind Grafik und Sound die wichtigsten Elemente der Game-Story.
Mehr zu SchuBu+ Setting Setting nennt man die Spielwelt und die Situation, in der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Texte überarbeiten | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p699/texte-ueberarbeiten

Beim Überarbeiten von Texten muss man nicht nur auf die Sprachrichtigkeit, sondern auch auf den Schreibstil und den Ausdruck achten. Man kann Texte handschriftlich oder am Computer mit Hilfe der Rechtschreibüberprüfung überarbeiten, eine andere Möglichkeit ist die Textüberarbeitung im Rahmen einer Schreibkonferenz in der Gruppe.
Mehr zu SchuBu+ Sprachrichtigkeit und Ausdruck Wenn ein Text fertig geschrieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spielen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p766/spielen

Warum ist Spielen so lustig? Auf dieser Seite erfährt man, wie Gamedesigner*innen ein Spiel interessant machen. Zentral sind die Regeln und Möglichkeiten, die den Spielerinnen und Spielern Herausforderungen bieten. Solche Herausforderungen, die angepasst werden, um die Spielschwierigkeit festzulegen, nennt man Spielmechaniken. Um ein Spiel lebendig zu gestalten, werden diese dann in eine Game-Story gepackt.
Mehr zu SchuBu+ Spielen? Menschen spielen sehr gerne.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden