Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Traum vom Fliegen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p605/der-traum-vom-fliegen

Ein frühe Geschichte über das Fliegen ist „Ikaros und Dädalos“. Menschen wie Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und die Brüder Wright haben dazu beigetragen, diesen Traum auch für Menschen wahr werden zu lassen. Diese Seite ist Teil des fächerverbindenden Schwerpunkts „Fliegen“ und eignet sich speziell für die Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte.
Mehr zu SchuBu+ Ikaros Das Fliegen begeistert schon kleine Kinder.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Optische Geräte | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p853/optische-geraete

Auf dieser Seite erfährt man, wie Linsen Gegenstände abbilden, wie das Auge physikalisch „funktioniert“ und wie man von der einfachen Lochkamera zum Fotoapparat kommt. Wie man mittels Fernrohren und Mikroskopen weit entfernte oder sehr kleine Gegenstände abbilden kann, wird hier ebenfalls beschrieben.
Mehr zu SchuBu+ Sender und Zwischensender Damit du einen Baum in der Landschaft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heimische Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p356/heimische-amphibien

In Österreich vorkommende Amphibienarten sind zum Beispiel Springfrosch, Erdkröte, Rotbauchunke, Bergmolch und Feuersalamander. Stark befahrene Straßen und Bebauungen machen die Wanderung der Amphibien oftmals gefährlich. Es benötigt Schutzmaßnahmen, um den Tieren einen natürlichen und sicheren Lebensraum zu bieten.
Mehr zu SchuBu+ Amphibien in Österreich Weltweit gibt es ungefähr 7 000 Amphibienarten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nase und Zunge | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p251/nase-und-zunge

Mit dem Geruchssinn unterscheidet man tausende Düfte und bewertet Geruchsstoffe. Beispielsweise kann man dadurch Nahrung vor der Aufnahme überprüfen und Gefahren erkennen. Auf der Zunge befindet sich der Geschmackssinn, der eng mit dem Geruchssinn verbunden ist.
Mehr zu SchuBu+ Geruchssinn Bei der Atmung über die Nase wird die Luft erwärmt,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sturmkatastrophen | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p78/sturmkatastrophen

Luftdruckunterschiede werden durch Luftströmungen (Winde) ausgeglichen. Diese Ausgleichsströmungen bewegen sich vom Hoch- zum Tiefdruckgebiet. Je größer die Druckunterschiede sind, desto stärkere Winde treten auf. Stürme und Orkane mit großer zerstörerischer Kraft sind die Folge.
JA – nicht mehr fragen JA – immer fragen nicht verwenden Wenn JA – immer fragen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Funktionen und Events | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p769/funktionen-und-events

Funktionen und Events sind besonders nützliche Möglichkeiten in Programmiersprachen. Mit Funktionen kann man komplizierte Vorgänge vereinfachen und Code leichter wiederverwenden. Mit Events kann man auf Vorgänge reagieren, die sich während des Ablaufs eines Programms ereignen. Diese zentralen Themen werden hier für Menschen erklärt, die noch nicht programmieren können. Alles Gelernte kann man direkt spielerisch ausprobieren und vertiefen.
Mehr zu SchuBu+ Funktionen Ein Computerprogramm ist oft komplex.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sich informieren: Sachtexte und Grafiken | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p364/sich-informieren-sachtexte-und-grafiken

Bei einer Geschichte geht es meist auch darum, die Leserinnen und Leser zu unterhalten. Bei einem Sachtext – der oft Grafiken und Bilder enthält – geht es dagegen darum, die Leserinnen und Leser sachlich über ein Thema zu informieren. Um Grafiken und Bilder in einem Sachtext richtig zu verstehen, braucht man allerdings ein wenig Übung.
Mehr zu SchuBu+ Sachtexte lesen Viele Kinder träumen davon, Astronautin oder Astronaut

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden