Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Medikamente und Drogen | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p718/medikamente-und-drogen

Generell sind Drogen Substanzen, die die Psyche oder die Körperfunktionen eines Organismus verändern. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Droge für Stoffe verwendet, die einen Rausch bewirken oder die Sinneseindrücke beeinflussen. Medikamente (Arzneimittel) dienen dazu, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder zu verhindern.
Mehr zu SchuBu+ Medikamente Seit Jahrtausenden werden Arzneistoffe angewendet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Jungen zum Mann | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p239/vom-jungen-zum-mann

Während der Kindheit verändern sich die Geschlechtsorgane nur wenig. Erst in der Pubertät entwickelt sich ihre Funktion als Fortpflanzungsorgan. Die äußeren Geschlechtsorgane, der Hodensack (mit den darin liegenden Hoden) und das Glied, wachsen. Die Produktion der Samenzellen beginnt und es kommt zum ersten Samenerguss.
Mehr zu SchuBu+ Bau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane Die Keimdrüsen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nase und Zunge | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p251/nase-und-zunge

Mit dem Geruchssinn unterscheidet man tausende Düfte und bewertet Geruchsstoffe. Beispielsweise kann man dadurch Nahrung vor der Aufnahme überprüfen und Gefahren erkennen. Auf der Zunge befindet sich der Geschmackssinn, der eng mit dem Geruchssinn verbunden ist.
Mehr zu SchuBu+ Geruchssinn Bei der Atmung über die Nase wird die Luft erwärmt,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sturmkatastrophen | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p78/sturmkatastrophen

Luftdruckunterschiede werden durch Luftströmungen (Winde) ausgeglichen. Diese Ausgleichsströmungen bewegen sich vom Hoch- zum Tiefdruckgebiet. Je größer die Druckunterschiede sind, desto stärkere Winde treten auf. Stürme und Orkane mit großer zerstörerischer Kraft sind die Folge.
JA – nicht mehr fragen JA – immer fragen nicht verwenden Wenn JA – immer fragen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heimische Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p356/heimische-amphibien

In Österreich vorkommende Amphibienarten sind zum Beispiel Springfrosch, Erdkröte, Rotbauchunke, Bergmolch und Feuersalamander. Stark befahrene Straßen und Bebauungen machen die Wanderung der Amphibien oftmals gefährlich. Es benötigt Schutzmaßnahmen, um den Tieren einen natürlichen und sicheren Lebensraum zu bieten.
Mehr zu SchuBu+ Amphibien in Österreich Weltweit gibt es ungefähr 7 000 Amphibienarten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden