Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Proportionale Zuordnungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/proportionale-zuordnungen/

In diesen Erklärungen erfährst du, was proportionale Zuordnungen sind und wie du sie erkennen, konstruieren und graphisch darstellen kannst. Dir wird gezeigt, wie die Dreisatz-Rechnung funktioniert und wie du damit Werte einer proportionalen Zuordnung bestimmen kannst. Wertetabellen und Zuordnungen Proportionale Zuordnungen und ihre Wertetabellen Graphen proportionaler Zuordnungen Dreisatz-Rechnung Wertetabellen und Zuordnungen Mit Zuordnungen kann eine […]
Für eine proportionale Zuordnung gilt die Aussage „je mehr, desto mehr“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anwendungen zu Gleichungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/anwendungen-zu-gleichungen/

Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie man mathematische Fragestellungen mit Hilfe von Gleichungen lösen kann. Wie löst man Anwendungsaufgaben? Zahlenrätsel Altersrätsel Bewegungsaufgaben Historische Aufgaben /Märchenhaftes Wie löst man Anwendungsaufgaben? Anwendungsaufgaben, Rätsel und viele Probleme aus dem Alltag kannst du lösen, indem du für die beschriebene Situation eine Gleichung aufstellst und diese anschließend löst. Es […]
Mehr erfahren Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie man mathematische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Al-Kashi – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/al-kashi/

Name: Al-Kashi Geboren: 1380 in Kaschan (im heutigen Iran) Gestorben: 1429 in Samarkand (im heutigen Usbekistan) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie, Zahlentheorie Al-Kashi war ein persischer Arzt, Mathematiker und Astronom, der von 1380 bis 1429 lebte. Besonders bekannt ist er für die Formulierung des Kosinussatzes und die Näherung der Kreiszahl Pi auf 16 Dezimalstellen. Leben Ghiyath ad-Din […]
Mehr erfahren Name: Al-Kashi Geboren: 1380 in Kaschan (im heutigen Iran) Gestorben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Funktionsgleichung bestimmen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/funktionsgleichung-bestimmen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Funktionsgleichungen zu linearen Funktionen aufstellen kannst. Funktionsgleichungen aufstellen durch Ablesen am Graphen Funktionsgleichungen aufstellen zur Berechnung besonderer Punkte Funktionsgleichungen mit Punkt und Steigung bestimmen Funktionsgleichungen mit Hilfe von zwei Punkten bestimmen Funktionsgleichungen aufstellen durch Ablesen am Graphen Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade. Die Gleichung hat […]
Mehr erfahren In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Funktionsgleichungen zu linearen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Zahlen kennenlernen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grosse-zahlen-kennenlernen/

Große Zahlen darstellen Große Zahlen in Worten Große Zahlen vergleichen Große Zahlen darstellen Große Zahlen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise darstellen. In Ziffernschreibweise: 1000,000 Als Zahlwort: eine Million Als Zahl mit Abkürzung: 1 Mio. Beim Wechsel zu einer anderen Darstellung kann eine Stellenwerttafel hilfreich sein. Die Zahl hat 302 Milliarden, 5 Millionen und […]
Mehr erfahren Große Zahlen darstellen Große Zahlen in Worten Große Zahlen vergleichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Vielfachen von 10, 100, 1000, … multiplizieren und dividieren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mit-vielfachen-von-10-100-1000-multiplizieren-und-dividieren/

Mit Vielfachen von 10, 100, 1000, … multiplizieren Durch Vielfache von 10, 100, 1000, … dividieren Mit Vielfachen von 10, 100, 1000, … multiplizieren Multiplizierst du eine Zahl mit Vielfachen von 10 , 100 , 1000 , … , streichst du bei beiden Faktoren rechts alle Nullen bis zur ersten Stelle mit einer Ziffer ungleich […]
Mehr erfahren Mit Vielfachen von 10, 100, 1000, … multiplizieren Durch Vielfache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rationale und ganze Zahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rationale-und-ganze-zahlen/

Lerninhalte Die Erweiterung des Zahlenraumes um die negativen rationalen, negativen ganzen Zahlen und negativen natürlichen Zahlen Wo negative Zahlen im Alltag auftauchen Wie die Zahlen auf der Zahlengerade angeordnet werden Wie der Größenvergleich rationaler Zahlen und ganzer Zahlen funktioniert Die Koordinaten in allen vier Quadranten des Koordinatensystems Das Rechnen mit negativen Zahlen und mit negativen […]
Mehr erfahren Lerninhalte Die Erweiterung des Zahlenraumes um die negativen rationalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden