Ziffer – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/ziffer/
Eine Zahl kann aus einer oder mehreren Ziffern bestehen.
Mehr erfahren Die Ziffern des Dezimalsystems sind 0,1,2,3,4,5,6,7,8 und 9.
Eine Zahl kann aus einer oder mehreren Ziffern bestehen.
Mehr erfahren Die Ziffern des Dezimalsystems sind 0,1,2,3,4,5,6,7,8 und 9.
Mehr erfahren Zahlen bis 10 000 bilden, vergleichen und ordnen Zahlen vergleichen
Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Logarithmische Einteilung Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Wird zu einem Wachstumsprozess danach gefragt, nach wie vielen Schritten (nach welcher Zeit) ein bestimmter Wert oder Anteil erreicht wird, kannst du die gesuchte Größe ermitteln, indem du eine Exponentialgleichung der Form G x = G 0 · b x aufstellst […]
Mehr erfahren Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Logarithmische Einteilung
Die Nichtstandardanalysis (engl. non-standard analysis) wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts vor allem von Abraham Robinson entwickelt. Sie geht davon aus, dass esim Gegensatz zur herkömmlichen Standard-Analysisunendlich kleine und unendlich große Zahlen gibt, mit denen ganz normal gerechnet werden kann. Damit wird das archimedische Axiom außer Kraft gesetzt. Dieses besagt: Zu je zwei […]
Mehr erfahren Die Nichtstandardanalysis (engl. non-standard analysis) wurde in den
Name: Girolamo Cardano Geboren: 1501 Pavia (heutiges Italien) Gestorben: 1576 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Zahlentheorie, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mechanik Girolamo Cardano war ein italienischer Arzt, Philosoph und Mathematiker des 16. Jahrhunderts. Als Mathematiker machte er sich um das Rechnen mit komplexen Zahlen, das Lösen kubischer Gleichungen und die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung verdient. Leben Girolamo Cardano wurde […]
Mehr erfahren Name: Girolamo Cardano Geboren: 1501 Pavia (heutiges Italien) Gestorben
Unser Ziel ist es, dass Mathe lernen einfacher zu machen. Wenn Du auf einem Blatt Papier Fehler machst, dann merkst Du das unter Umständen erst Tage später – und im schlechtesten Fall fällt es erst bei der Rückgabe der Klassenarbeit auf, dass Du etwas nicht richtig verstanden hast. Aus diesem Grund haben wir bei bettermarks […]
haben wir bei bettermarks Hilfen und Rückmeldungen integriert, damit so etwas nicht mehr
Digitale Lernmedien sind besonders lernwirksam, wenn diese im Rahmen eines adaptiven Lernsystems wie bettermarks gestaltet werden.
Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Der Impulsvortrag behandelt den
Hier erfährst du, wie du einfache Aufgaben zur Kombinatorik löst und wie du mit Hilfe von Häufigkeiten Gewinnchancen abschätzen kannst. Abzählen von Möglichkeiten Häufigkeiten und Gewinnchancen Abzählen von Möglichkeiten In der Kombinatorik geht es oft darum, herauszufinden, wie viele Möglichkeiten es für bestimmte Anordnungen gibt, z. B. beim Erstellen eines Zahlencodes oder beim Anordnen von […]
Mehr erfahren Hier erfährst du, wie du einfache Aufgaben zur Kombinatorik löst und
Weißt du was ein Abakus oder ein stumpfer Winkel ist? Oder was der Satz des Pythagoras aussagt? Das bettermarks Mathe Glossar stellt Euch mathematische Definitionen und Erklärungen für viele wichtige mathematische Begriffe bereit.
Mehr erfahren Basis (einer Potenz) Bei einer ->Potenz ( b -mal die Zahl a als
Weißt du was ein Abakus oder ein stumpfer Winkel ist? Oder was der Satz des Pythagoras aussagt? Das bettermarks Mathe Glossar stellt Euch mathematische Definitionen und Erklärungen für viele wichtige mathematische Begriffe bereit.
Mehr erfahren Brüche multiplizieren Beim Multiplizieren von Brüchen rechnest