Mi-Jin Kim, Autor bei Coding for Tomorrow https://coding-for-tomorrow.de/author/mi-jin-kimtechandteach-de/
Warum Kreativität in den MINT-Fächern der Schlüssel zur Zukunft ist Mehr als nur
Warum Kreativität in den MINT-Fächern der Schlüssel zur Zukunft ist Mehr als nur
Tech ist nicht gleich Tech – Girls in Creative Tech – Wie man Mädchen und junge Frauen durch kreative Zugänge für die IT-Welt begeistert.
Rollenvorstellungen und entsprechend ihrer eigenen Stärken und Interessen will die Initiative mehr
Lehrkräftefortbildungen bei Coding For Tomorrow ✓ Digitale Bildung im Unterricht ✓ Lerne digitale Werkzeuge und Medien kennen! ✓
Mehr Informationen Offenes Fortbildungsprogramm Fortbildungen zu festen Terminen
Workshops für Kinder und Jugendliche in Präsenz im Hub für digitale Bildung oder bei Kooperationspartnern – Spielend programmieren lernen ✓
Kinder und Jugendliche in Präsenz Computerspiele programmieren, Roboter bauen und mehr
Digital, aber wie? – Panel-Diskussion – Für guten digitalen Unterricht braucht es Frustrationstoleranz, Offenheit und ein starkes Netzwerk.
Man könne eben nicht mehr alles bis ins kleinste Detail planen, sondern vieles entstehe
Interaktive Zukunftsskulptur – Schritt für Schritt mit Hilfe von Arduino eine futuristische Zukunftsskulptur erstellen.
Hier kannst du mehr über das Arduino-Board lernen.
Wir begleiten Schulen in NRW mit unserer Expertise und leisten einen nachhaltigen Beitrag für die Schule der Zukunft.
Förderschul-AGs Mit kreativen Medienprojekten Talente von Förderschulkindern stärken Mehr
Raumschiff mit dem Calliope mini basteln – Bastel dein eigenes Raumschiff und bring es mit dem Calliope mini zum Leuchten.
Technische Anforderungen Das benötigst du: 2 oder 4 Pappteller (4 Teller ergeben mehr
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit als Schlüssel zum Erfolg. So können digitale Zukunftskompetenzen für Mädchen ausgebaut werden.
Wenn wir also wirklich wollen, dass mehr Frauen in der digitalen Welt Fuß fassen,
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert – Welche Kompetenzen benötigen zukünftige Generationen für eine zunehmend digitalisierte Zukunft?
Wissen ist in Sekundenschnelle abrufbar, immer mehr Arbeiten werden von Maschinen