Auswertung der 2. BwInf-Runde läuft: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/auswertung-der-2-bwinf-runde-laeuft/
Mehr als 560 Stunden brüteten die insgesamt 35 Experten im Fraunhofer-Institutszentrum
Mehr als 560 Stunden brüteten die insgesamt 35 Experten im Fraunhofer-Institutszentrum
Mehr als 560 Stunden brüteten die insgesamt 35 Experten im Fraunhofer-Institutszentrum
Spitzenwert: 401.737 Schülerinnen und Schüler waren beim Biber dabei im Biber-Fieber: Mehr
Vor einer Woche ist es gestartet: Das Webportal von Einstieg Informatik, dem Informatikjahr-Projekt für Kinder und Jugendliche. Die Angebote sind besonders für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 gedacht, aber auch Ältere finden sicher Interessantes.
Wer schon kein Einsteiger mehr ist, kann sich „von der anderen Seite“ an Einstieg
Steigerung engagieren sich die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) bereits seit mehr
Mehr Mädchen, mehr Grundschüler Das Konzept ist erfolgreich: Gegenüber dem Vorjahr
Der Informatik-Biber, an dem allein 2016 mehr als 290.000 Kinder und Jugendliche
Nach PISA-Studie: Stärkung der informatischen Bildung und der MINT-Fächer gefordert – Biber-Wettbewerb leistet positiven Beitrag – Unterstützung für den ukrainischen Biber
Biber-Wettbewerb leistet positiven Beitrag – Unterstützung für den ukrainischen Biber Mehr
Runde Mehr als 20.000 Schülerinnen und Schüler und damit so viele wie nie haben an
Alle Informationen rund um den Bundeswettbewerb Informatik: Termine, Ablauf, Teilnahme, Tipps und Hinweise, häufige Fragen, Aufgabenarchiv
Runde) Mehr Infos Mitmachen beim Bundeswettbewerb Informatik dürfen Jugendliche