Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Inklusion: Schulversuch ERINA ausgewertet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/27/inklusion-schulversuch-erina-ausgewertet/

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in vier sächsischen Modellregionen das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erprobt. Die Ergebnisse des Schulversuchs »ERINA« wurden nun im Rahmen eines Fachtages vorgestellt. Ziel des Schulversuchs ist es, den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf an sächsischen Regelschulen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die […]
Organisationsformen Bestandteil der Erprobungsphase: die Einzelintegration eines oder mehrerer

Ergebnisse der Abiturprüfung Mathematik bleiben auf dem Niveau der Vorjahre | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/09/ergebnisse-der-abiturpruefung-mathematik-bleiben-auf-dem-niveau-der-vorjahre/

Die diesjährigen Prüfungen im Mathematik-Abitur sorgten bundesweit für Proteste. Auch in Sachsen gab es Beschwerden über das zu schwere Mathe-Abi. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Sie zeigen: Die Prüfungsnoten liegen im Schnitt der letzten Jahre. Unmittelbar nach den schriftlichen Abiturprüfungen in Mathematik gab es zahlreiche Beschwerden gegen den Schwierigkeitsgrad des Abiturs – zunächst in Bayern. […]
mündlichen Prüfungen im Grundkurs 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,1 3,1 In Sachsen gibt es mehrere

Bewerbungsstart für »Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/16/bewerbungsstart-fuer-deine-idee-deine-schule-deine-entscheidung/

Partizipation im sächsischen Schulalltag: Mit dem Projekt »Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!« bekommen junge Menschen die Chance, durch ihr Engagement und ihre Ideen das Leben in ihrem Umfeld zu verändern. Interessierte Schulen können sich ab sofort wieder bewerben. Text: Ralf Seifert Junge Menschen haben in unserer Gesellschaft nur wenige Möglichkeiten, echte Mitgestaltung und Mitbestimmung […]
In mehreren Phasen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Gestaltung ihrer

So sehen die aktuellen Regelungen zum Abitur aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/29/so-sehen-die-aktuellen-regelungen-zum-abitur-aus/

Mit der gymnasialen Oberstufe beginnt für Schülerinnen und Schüler die letzte Etappe auf dem Weg zum Abitur. Wir geben einen Überblick, worauf es dabei ankommt. Die folgenden, grundsätzlichen Regelungen gelten für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind – und damit für das Abitur 2025. Es werden 40 Kurshalbjahresergebnisse […]
Hilfsmittel, die grundsätzliche Struktur der Prüfungsarbeit (im Prüfungsteil A mehrere

Sachsen legt eigenes Corona-Nachfolgeprogramm auf | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/03/sachsen-legt-eigenes-corona-nachfolgeprogramm-auf/

Nachdem das vom Bund finanzierte Programm »Aufholen nach Corona« zum Ende des Schuljahres 2022/2023 ausläuft, wird Sachsen das Programm mit Landesmitteln fortsetzen. Das hat Kultusminister Christian Piwarz entschieden. »Wir haben damit die Möglichkeit, einzelne Schülerinnen und Schüler, die noch Unterstützung für schulisches Lernen benötigen oder während der Corona-Pandemie emotional in eine schwierige Situation gekommen sind, […]
Schülerinnen und Schüler haben zum Teil mehrere Angebote wahrgenommen, so dass