Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Flexibles Unterrichten in multifunktionalen Klassenräumen: Modellprojekt erprobt innovative Ansätze für inklusive Klassenräume | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/18/modellprojekt-erprobt-innovative-ansaetze-fuer-inklusive-klassenraeume/

Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf besser integrieren: Wie muss ein Klassenraum an einer Grundschule gestaltet sein, um verschiedenen Unterrichtskontexten, Fächern und Arbeitsphasen gerecht zu werden und gleichzeitig personalisiertes Lernen zu ermöglichen? Das untersucht das Modellprojekt Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer (LLR Transfer). Seit 2019 existiert am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der Technischen Universität Dresden […]
und für alle die anderen Schulen – nicht nur Grundschulen – ist dann kein Geld mehr

Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/28/handyverbot-an-sachsens-grundschulen-kommt/

Auf dem „Handygipfel“ zeichnete sich in der Diskussion ein starker Wunsch nach landesweiter Regel für Grundschulen sowie ein differenziertes Bild bei weiterführenden Schulen ab. Das Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt.
Mehr Digitalisierung. Stärkere Kompetenzen«, dem sogenannten Handygipfel am 28.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Seiteneinstieg | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/18/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-seiteneinstieg/

Das Interesse am Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst ist groß. Wer will, kann sich darüber und über den Weg zum Lehrerberuf insgesamt, am kommenden Wochenende vom 20.01. bis 22.01.17 auf der Messe »KarriereStart« informieren. Das Kultusministerium wirbt hier gemeinsam mit den Universitäten in Halle 2, Stand B 24 um Lehrernachwuchs. Experten beantworten Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studium, Vorbereitungsdienst und Einstellungsmöglichkeiten. Auch auf dem […]
Zeitgleich gehen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer in den Ruhestand – viele davon

Vielfältig und besonders kollegial: Die Oberschule in Döbeln | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/02/vielfaeltig-und-besonders-kollegial-die-oberschule-in-doebeln/

Lehrer werden in Döbeln? Wir haben die Oberschule »Am Holländer« besucht. Sie überzeugt mit vielen verschiedenen Projekten und Angeboten – und vor allem mit einem Kollegium, auf das man sich jederzeit verlassen kann.   »An unserer Oberschule unterrichten 40 Lehrerinnen und Lehrer rund 450 Schülerinnen und Schüler«, erzählt Schulleiterin Katrin Wagner. »Wir befinden uns hier […]
Wie der Direktor damals hieß, weiß ich leider nicht mehr.

»Es gibt nicht den einen schönen Moment. Jeder Moment ist schön.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/10/20/es-gibt-nicht-den-einen-schoenen-moment-jeder-moment-ist-schoen-das-foerderzentrum-georg-goetz-chemnitz/

Lehrer werden in Chemnitz? Wir haben das Förderzentrum »Georg Götz« Chemnitz besucht. Es ist spezialisiert auf den Förderschwerpunkt Hören. Hier trifft jede Menge Fachkompetenz auf größte Herzlichkeit. Einladende Gemütlichkeit auf eine besondere Ausstattung. Wir sind überzeugt. »Es gibt nicht den einen schönen Moment. Es ist einfach jeden Tag schön, hierher zu kommen«, erzählt die stellvertretende […]
Noch mehr zum Förderzentrum Georg Götz gibt es auf unserem SMK-YouTube-Kanal und

Flüchtlingskinder: Ministerin warnt vor Stimmungsmache | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2015/10/29/fluechtlingskinder-ministerin-warnt-vor-stimmungsmache/

Kultusministerin Brunhild Kurth warnte heute davor, sächsische Schüler gegen die Flüchtlingskinder auszuspielen. »Niemand bestreitet, dass die hohe Zahl an Schutzsuchenden auch die Schulen vor eine Herausforderung stellt, die es so noch nicht gegeben hat. Ich warne jedoch vor Hysterie. Verbale Brandstifter spalten das Land. Mit Stimmungsmache schaffen wir Probleme, statt sie zu lösen.« Die Ministerin […]
Kultusministerium und die Bildungsagenturen tun alles, was in ihrer Macht steht, um noch mehr

IQB-Bildungstrend: Sächsische Grundschüler im Ländervergleich erneut in der Spitzengruppe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/10/14/iqb-bildungstrend-saechsische-grundschueler-im-laendervergleich-erneut-in-der-spitzengruppe/

Die Ergebnisse Sachsens Grundschüler gehören zu den besten in Deutschland, wenn es um die Leistungen im Unterrichtsfach Deutsch und Mathematik geht. Das geht aus einem bundesweiten Ländervergleich hervor, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) 2021 durchgeführt hatte. Demnach erreichen die Schüler und Schülerinnen in fast allen Bereichen (Lesen, […]
In Sachsen gibt es vergleichsweise auch mehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

Schulen sollten agil und flexibel sein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/01/schulen-sollten-agil-und-flexibel-sein/

Bis 28. Juni 2023 haben die vier Expertenräte im Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« Zeit, Handlungsempfehlungen für die Themengebiete »Lernen«, »Professionalisierung«, »Steuerung« und »Infrastruktur« zu entwickeln. Dann übergeben sie ihre Empfehlungen an die kommunalen Bildungsräte, in der zweiten Etappe des öffentlichen Beratungsverfahrens. In dieser Artikelserie stellen wir die vier Expertenräte und ihre Themen näher vor. Teil […]
Und es gibt große Schulen mit 500 oder mehr Schülern, die fünf- und sechszügig