Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wie sieht der Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 aus? Kultusminister schreibt an Eltern | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/31/wie-sieht-der-schulbetrieb-im-neuen-schuljahr-2020-21-aus-kultusminister-schreibt-an-eltern/

In einem Brief hat sich Kultusminister Christian Piwarz an die Eltern von Schülerinnen und Schülern gewandt. Darin gibt er einen Überblick zu den Maßnahmen, die im neuen Schuljahr an den sächsischen Schulen gelten. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein, stellt Kultusminister Christian Piwarz in seinem Brief an die Eltern fest und wirbt […]
Zeigen Schülerinnen und Schüler an mehr als zwei Tagen hintereinander Symptome,

Demokratie stärken – mit neuen digitalen Medien in der MeSax-Mediathek | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/01/17/neue-digitale-medien-in-der-mesax-mediathek/

Ab sofort erhalten sächsische Schulen zusätzliche Unterstützung bei der Demokratiebildung, historisch-politischen Bildung und Radikalisierungsprävention. Das Angebot in der MeSax-Mediathek wurde erweitert. Zum bereits umfangreichen Angebot der MeSax-Mediathek kommen 13 neue, urheberrechtlich sicher lizenzierte Medienproduktionen hinzu, darunter: Die vollständige MeSax-Themenliste »Neuerwerbungen Landeslizenzen Politische Bildung 2025« steht hier bereit. Lehrkräfte können beispielsweise auch das Schlagwort »Demokratie« in […]
Über die gewohnte Suche lassen sich nun so mehr als 9.000 weitere Titel finden und

Herbstplan: Keine Einschränkungen von Schul- und Kitabetrieb vorgesehen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/12/herbstplan-keine-einschraenkungen-von-schul-und-kitabetrieb-vorgesehen/

Der Schulbetrieb soll im kommenden Schuljahr 2022/2023 grundsätzlich ohne Einschränkungen stattfinden. Gleiches soll auch für Kindertageseinrichtungen gelten. Das sieht der Herbstplan der Staatsregierung vor. Die Staatsregierung hat sich in der heutigen Kabinettssitzung (12. Juli) auf einen Herbstplan verständigt. Demnach soll der Präsenzunterricht an den Schulen während des gesamten Schuljahres 2022/2023 aufrechterhalten werden. Flächendeckende Schulschließungen werden […]
Bei der Lehrerknappheit würde man sich da etwas mehr Aufmerksamkeit in diese Richtung

Bildung für nachhaltige Entwicklung 2.0: Jetzt aktiv mitgestalten! | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/13/bne-2-0-jetzt-aktiv-mitgestalten/

Wie können wir Sachsen noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten? Mit kreativen und praxisnahen Ideen. Über das sächsische Beteiligungsportal können Interessierte ihre Vorschläge für die neue Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einbringen. Mitmachen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen aller Altersgruppen Kompetenzen und Fähigkeiten vermitteln, damit sie unseren Freistaat ökologisch, sozial und ökonomisch […]
Implementierung der BNE im Sächsischen Gesetz über Kindertagesbetreuung und vieles mehr

Es gibt Einstellungsgarantien für ausgebildete Lehrer | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/09/18/es-gibt-einstellungsgarantien-fuer-ausgebildete-lehrer/

In Zeiten des Lehrermangels muss Sachsen – wie auch andere Bundesländer – verstärkt auf Seiteneinsteiger zurückgreifen. Das stößt bei den Lehramtsstudierenden auf Kritik. Sie sehen dadurch die Attraktivität des Lehramtsstudiums gefährdet. Zwei Experten aus dem Kultusministerium sprachen dazu mit dem Dresdner Studentenblog »campusrauschen.de«. Mit nur zwei Jahren Weiterbildung Lehrer werden? Das stößt bei Lehramtsstudierenden auf Kritik. Petra Zeller, […]
Wir würden gern mehr Lehrkräfte einstellen, aber da stimmen oft Fach und Schulart

Neue Förderrichtlinie sichert Einsatz von Praxisberatern und Inklusionsassistenten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/04/21/neue-foerderrichtlinie-sichert-einsatz-von-praxisberatern-und-inklusionsassistenten/

Der Einsatz von Praxisberaterinnen und Praxisberatern sowie Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an Schulen kann auch im neuen Schuljahr gefördert werden. Das macht eine neue Förderrichtlinie möglich, die gestern vom Kabinett beschlossen wurde. Die individuelle Förderung, die durch diese Richtlinie unterstützt wird, richtet sich auf zwei Bereiche: die »Berufliche Orientierung« und das »Begleitete Lernen«. Der Bereich der […]
Unser Praxisberater darf seit mehr als einem Monat nicht an die Schule kommen.