Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

»Wir wollen unseren Schülern so viel Verantwortung wie möglich geben« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/02/wir-wollen-unseren-schuelern-so-viel-verantwortung-wie-moeglich-geben/

Für sich und andere Verantwortung übernehmen: Das lernen Schülerinnen und Schüler am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden im fächerverbindenden Grundkurs »Verantwortung Mitwelt«.
daran besonders gut gefällt. »Ich habe das Fach gewählt, damit ich ein bisschen mehr

Die Retter der Tafel-Runde | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/10/24/retter-der-tafel-runde/

Ein Gastbeitrag von Susanna Siwczyk, Schülerin des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz Für einige gibt es genau zwei gute Gründe, Lehrer zu werden: Juli und August. Für Realisten gibt es einige andere, bessere Gründe, Lehrer zu werden: Die Möglichkeit, mit Schülern zusammenzuarbeiten und im besten Fall seine Begeisterung für sein Fachgebiet an diese weiterzugeben. Die Möglichkeit, junge Menschen in einer ihrer […]
Je mehr man davon hat, desto wahrscheinlicher ist es, einen Studienplatz zu bekommen

Lehrerausbildung neu gedacht: Referendarin verschönert mit Schülern Schneeberger Stadtpark | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/05/lehrerausbildung-neu-gedacht/

Was passiert, wenn Ausbilderin, Referendarin, Schule, Schüler und ihre Eltern zusammen mit der Stadt an einem Strang ziehen? Etwas Großartiges für Schneeberg – und die Ausbildung für Lehrkräfte! Der Nebel steigt langsam aus den Feldern und Wäldern empor, die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die letzten Wolken. Ein sonniger Herbsttag steht bevor. Wir sind […]
Kinder etwas erleben, selbstständig etwas erarbeiten und ich denke, dadurch auch mehr

Wo Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen kommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/31/wo-lehrerinnen-und-lehrer-an-ihre-grenzen-kommen/

Seit April diskutieren vier Expertenräte über Sachsens Schule der Zukunft. Kultusminister Christian Piwarz hat das Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« ins Leben gerufen, um mit in- und externem Sachverstand ein Konzept zu entwickeln, dass schon 2024 in die Umsetzung gehen soll. In dieser Artikel-Serie stellen wir die vier Expertenräte und ihre Themen vor. Teil 2: Expertenrat […]
hinschaut, kommt man schnell dahin, dass Lehrkräfte allein heute längst nicht mehr

Freiwillige Impfangebote an Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/30/freiwillige-impfangebote-an-sachsens-schulen/

Nach den Sommerferien wird Sachsen an den Schulen freiwillige Impfangebote gegen das Coronavirus unterbreiten. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren an Schulen in den Landkreisen, an deren Eltern, an das gesamte an diesen Schulen tätige pädagogische als auch nichtpädagogische Personal sowie sonstige Interessenten an den Schulen. Die Aktion soll […]
Für geimpfte und genesene Personen bestehen keine Testverpflichtungen mehr.