Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Aktuelle Regelungen im Kita-Bereich: Was ist zu beachten? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/02/aktuelle-regelungen-im-kita-bereich-was-ist-zu-beachten/

Regelbetrieb, eingeschränkter Regelbetrieb, Notbetreuung: Welche Regelungen gelten aktuell für den Kita-Bereich? Wir geben einen Überblick. Wie ist das Zutrittsverbot geregelt? Zutrittsverbote gemäß § 23 Abs. 4 der Corona-Schutz-Verordnung vom 26. Mai 2021 bleiben  bestehen. Personen ist der Zutritt zum Gelände von Kindertageseinrichtungen untersagt, wenn  sie nicht zweimal wöchentlich durch einen Test nachweisen, dass keine Infektion […]
Noch dazu, wo es bei steigenden Zahlen ja auch keine wirkliche Notbetreuung mehr

Fakt oder Fake? Warum Nachrichtenkompetenz so wichtig ist | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/30/fakt-oder-fake-warum-nachrichtenkompetenz-so-wichtig-ist/

Falschmeldungen und Verschwörungstheorien gewinnen durch das Internet ein demokratiegefährdendes Ausmaß. Die Vermittlung von Medienkompetenz bekommt damit zunehmende Bedeutung – auch in der Demokratiebildung.  Was sich früher auf Stammtische beschränkte, findet heute rasante Verbreitung im Internet. Grübler gleichen Schlages treffen sich in Echokammern, finden soziale Bestätigung, pushen sich gegenseitig hoch und posaunen dank YouTube, Facebook und […]
Falschmeldungen auch in Sachsen Mehr noch: Der Einsatz von Falschmeldungen ist inzwischen

Ihre Mission ist noch nicht zu Ende: Der Wert der älteren Lehrerkollegen. | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/03/17/ihre-mission-ist-noch-nicht-zu-ende-der-wert-der-aelteren-lehrerkollegen/

Eigentlich könnte Ute Puhl sich im Juni von ihrer Schule verabschieden. Doch das wird sie nicht tun, denn ihre Mission ist noch nicht erfüllt. Die 62jährige ist Schulleiterin an der 41. Grundschule in Dresden. Bald kommt ihr neuer Stellvertreter und diesen möchte sie unbedingt noch einarbeiten. Damit der Übergang gut klappt, will sie noch ein […]
Um mehr Lehrer für Sachsen zu gewinnen und zu halten, hatte die Sächsische Staatsregierung

»Die GASTfreundlichen«: Azubis von morgen entdecken Berufe mit dem Dampfer | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/05/25/die-gastfreundlichen/

Freie Fahrt voraus für ein total anderes Berufsorientierungsprojekt! Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen machen sich an Bord eines Dampfschiffs auf den Weg in die vielfältige Berufswelt der Gastronomie und Hotellerie. Wir haben sie begleitet. Einmal jährlich organisiert der Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e. V., kurz DEHOGA Sachsen, ein Azubi-Projekt der besonderen Art. […]
Es war nicht selbstverständlich, dass all das möglich war – umso mehr weiß ich es

Unternehmen und Schulen sollten enger kooperieren | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/15/unternehmen-und-schulen-sollten-enger-kooperieren/

Ministerpräsident Michael Kretschmer und Kultusminister Christian Piwarz sprechen sich dafür aus, dass Schulen und Unternehmen vertraglich geregelte Kooperationsvereinbarungen schließen. »Wir wollen bei den jungen Leuten frühzeitig die Neugier für Natur und Technik wecken. Denn Wissen ist unsere wichtigste Ressource, besonders in den MINT-Fächern. Eine intensive und regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaftsbetrieben fördert die Berufswahlkompetenz […]
Lernbegleitungen Schulen im Freistaat mit Angeboten unterstützen und damit zu mehr

Schulgesetzentwurf: Kultusministerin stellt sich auf Bürgerdialog | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/05/19/schulgesetzentwurf-kultusministerin-stellt-sich-auf-buergerdialog/

Es ist der letzte Bürgerdialog zum Schulgesetzentwurf, zu dem Kultusministerin Brunhild Kurth gestern abend in das BSZ »Gustav Anton Zeuner« in Dresden eingeladen hatte. Rund 100 Menschen sind der Einladung gefolgt. Ein Bericht von Manja Kelch (Video) und Andreas Herrmann (Text). Die zehnte Etappe war als Abschluss als schwerste vorhersehbar: Denn nun galt es, Farbe […]
Weitere Themen unter den Stellungnahmen waren Klassenstärken, mehr Lehrer, Schulsozialarbeiter