Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Staffelstab bei »Jugend debattiert« übergeben | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/10/staffelstab-bei-jugend-debattiert-uebergeben/

Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich streiten. Schon in der Schule kann man damit beginnen. »Jugend debattiert« verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb (www.jugend-debattiert.de). Auf Schul-, Regional- und […]
In keinem anderen Projekt meiner mehr als 20jährigen Tätigkeit als Landeskoordinatorin

Dialogfazit: Die Quadratur des Kreises | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/03/14/dialogfazit-die-quadratur-des-kreises/

Das Kultusministerium wagte die sächsische Premiere und suchte erstmals mit einem Gesetzentwurf in der Tasche einen umfassenden Bürgerdialog – und zwar schon in Version der ersten Kabinettsfassung. Doch was brachten die neun Etappen der Schultour des Kultusministeriums, die vor allem in der sportlichen zweiten Halbzeit nach den Winterferien gern als Marathon bezeichnet und empfunden wurden? […]
Doch mehr als die formalen bewegten die Sachprobleme die Gemüter, allen voran das

»Eine gut ausgebildete Medienkompetenz ist heute ein unabdingbarer Teil guter Unterrichtsentwicklung« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/05/medienscouts-in-sachsen/

Die Werner-Heisenberg-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig, bildet inzwischen seit fünf Jahren Medienscouts aus und stärkt damit die Medienkompetenz der Schüler und Lehrkräfte. Schulleiterin Dagmar Schreiber, Projektleiterin Tina Ternes und Medienscout Said Zouaidia erzählen, warum es sich für Schulen lohnt, bei der Initiative mitzumachen. Medienscouts machen andere fit, wenn es um Themen wie Datenschutz, Selbstdarstellung und […]
heute vielfache Herausforderungen meistern: Wie gelingt es Ihnen dennoch, sich für mehr