Lernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/lernen/
gedacht: Referendarin verschönert mit Schülern Schneeberger Stadtpark“ Für mehr
gedacht: Referendarin verschönert mit Schülern Schneeberger Stadtpark“ Für mehr
Weiterlesen „Abiturprüfungen starten“ Bildungsempfehlung: Mehr als die Hälfte
Weiterlesen „LernSax-Basisschulung für Eltern hat Premiere“ Medienscouts bringen mehr
Weiterlesen „Fragen und Antworten zum Maßnahmenpaket gegen Unterrichtsausfall“ Immer mehr
Um die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stark zu machen, erprobt die Questenberg-Grundschule in Meißen alternative Formen der Leistungsbewertung. Schulleiterin Antje Buschmann schreckt auch vor Umwegen und Hürden nicht zurück, sondern geht mit ihrem Team mutig neue Wege. Aus bunten Legosteinen hat Antje Buschmann ihre Schule der Zukunft gebaut. Mit Rädern, damit sich die […]
Singen dagegen muss ich heute nicht mehr zwingend können«, erklärt Antje Buschmann
Das sieht verboten aus! Aber ist es das auch? Die aktuelle Broschüre des Landesamtes für Verfassungsschutz und des Landeskriminalamtes bietet Handlungssicherheit für sächsische Schulen und stellt konkrete Präventionsangebote und Ansprechpartner vor. Parolen und Zahlen an Wänden und Toilettentüren, Symbole und Zeichen in Hausaufgabenheften, zweifelhafte Modemarken in der Schülerschaft: Der Drang, extremistische Einstellungen zur Schau zu
Mehr gibt es unter: www.schule-mit.courage-sachsen.org.
Im Bildungsland Sachsen 2030 geht es voran. Nach den Herbstferien verabschieden sich elf öffentliche Schulen teilweise von Noten und erproben im Rahmen eines Schulversuches alternative Bewertungsformen. Als im Zuge des Projektes »Bildungsland Sachsen 2030« Kultusminister Christian Piwarz Expertenräte berief, schlugen diese nach umfangreichen Beratungen vor, Noten durch alternative Rückmeldeformate zur Leistungsbewertung zu ersetzen. Im anschließenden […]
entwickelter Konzepte erhalten Schülerinnen und Schüler dieser Schulen damit keine Noten mehr
stellt sachsenweit Zugänge für digitalgestütztes Selbstlernen bereit“ Immer mehr
Aktion Toter Winkel
dieser Aktion schon ein einziger Unfall verhindert werden kann, hat sie sich heute mehr
Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
Deshalb ist es im Sinne der Vergleichbarkeit der Abschlüsse mehr als sinnvoll, auch