Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

»Wir müssen das Kind in den Fokus nehmen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/13/wir-muessen-das-kind-in-den-fokus-nehmen/

Um die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stark zu machen, erprobt die Questenberg-Grundschule in Meißen alternative Formen der Leistungsbewertung. Schulleiterin Antje Buschmann schreckt auch vor Umwegen und Hürden nicht zurück, sondern geht mit ihrem Team mutig neue Wege. Aus bunten Legosteinen hat Antje Buschmann ihre Schule der Zukunft gebaut. Mit Rädern, damit sich die […]
Singen dagegen muss ich heute nicht mehr zwingend können«, erklärt Antje Buschmann

Unterstützung und Beratung für Schulen gegen Rechtsextremismus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/27/stark-gegen-rechtsextremismus/

Das sieht verboten aus! Aber ist es das auch? Die aktuelle Broschüre des Landesamtes für Verfassungsschutz und des Landeskriminalamtes bietet Handlungssicherheit für sächsische Schulen und stellt konkrete Präventionsangebote und Ansprechpartner vor. Parolen und Zahlen an Wänden und Toilettentüren, Symbole und Zeichen in Hausaufgabenheften, zweifelhafte Modemarken in der Schülerschaft: Der Drang, extremistische Einstellungen zur Schau zu
Mehr gibt es unter: www.schule-mit.courage-sachsen.org.

Schule ohne Noten – elf Schulen probieren es teilweise aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/28/schule-ohne-noten/

Im Bildungsland Sachsen 2030 geht es voran. Nach den Herbstferien verabschieden sich elf öffentliche Schulen teilweise von Noten und erproben im Rahmen eines Schulversuches alternative Bewertungsformen. Als im Zuge des Projektes »Bildungsland Sachsen 2030« Kultusminister Christian Piwarz Expertenräte berief, schlugen diese nach umfangreichen Beratungen vor, Noten durch alternative Rückmeldeformate zur Leistungsbewertung zu ersetzen. Im anschließenden […]
entwickelter Konzepte erhalten Schülerinnen und Schüler dieser Schulen damit keine Noten mehr

Kultusministerkonferenz beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/16/kultusministerkonferenz-beschliesst-einheitliche-regelungen-fuer-die-gymnasiale-oberstufe/

Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
Deshalb ist es im Sinne der Vergleichbarkeit der Abschlüsse mehr als sinnvoll, auch