Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Viele geflüchtete Pädagogen können bleiben | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/02/19/viele-gefluechtete-paedagogen-koennen-bleiben/

Vor nunmehr fast zwei Jahren vertrieb der russische Angriffskrieg die ersten Ukrainer nach Sachsen – darunter auch zahlreiche Pädagoginnen. Viele können nun dauerhaft an Sachsens Schulen bleiben. Am 24. Februar 2022 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In einem Brief an die Schulen ermutigte Kultusminister Christian Piwarz damals Lehrerinnen und Lehrer, auf das […]
Kinder zu retten und um eine Zukunft zu haben, die sie in ihrem Heimatland nicht mehr

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
Vor allem in Mathematik ließen sich mehr technische Fragestellungen aufgreifen.

Neuer Lehrplan an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/08/09/neuer-lehrplan-an-schulen-mit-dem-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung/

Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 wird an sächsischen Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung nach einem neuen Lehrplan unterrichtet. Wesentliches Ziel ist es, diese jungen Menschen noch besser auf gesellschaftliche und berufliche Teilhabe vorzubereiten. Dementsprechend ist der Bereich »Arbeit und Beruf« gegenüber dem bisherigen Lehrplan gestärkt worden. Der neue Lehrplan gleicht sich damit dem Modell […]
Und zur Schulleitung habe ich schon lange kein Vertrauen mehr.