Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

NEUSTE FORSCHUNGEN ZUR ARCHÄOLOGIE IM ALTENBURGER LAND – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/neuste-forschungen-zur-archaeologie-im-altenburger-land/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Zwi­schen 2019 und 2021 fan­den im Alten­bur­ger Land archäo­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen an einer 23 km lan­gen Fern­gas­lei­tungs­trasse statt. Bedingt durch das sied­lungs­güns­tige Alten­burg-Zeit­zer-Löss­hü­gel
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck/

Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken, die im Museum aus­ge­s
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-8-2/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-bogen-in-die-steinzeit-2/

Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger könn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­schleu­der oder Pfeil ins Schwarze trifft
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Nervenkekse – ein Weihnachtsquiz mit Geschmacksgarantie – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-nervenkekse-ein-weihnachtsquiz-mit-geschmacksgarantie/

Zwi­schen Weih­nachts­tru­bel und Geschen­ke­jagd braucht man in der Vor­weih­nachts­zeit manch­mal starke Ner­ven. Hier haben wir das pas­sende Rezept aus dem Buch einer mit­tel­al­ter­li­chen Bene­dik­ti­ner­nonne. Kön­nen Sie die klei­nen See­len­trös­ter nach Hil­de�
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsführung – Kupfer, Bronze, Eisen – neue Werkstoffe verändern das Leben … – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-kupfer-bronze-eisen-neue-werkstoffe-veraendern-das-leben/

Öffentliche Sonderführung (mit Gebärdensprachdolmetscher) Dr. Diet­hard Wal­ter nimmt Sie mit auf eine museale Zeit­reise, die von der Lebens­weise und Geis­tes­welt jung­stein­zeit­li­cher Bau­ern, über die Bron­ze­zeit, bis hin zur Eisen­zeit und zu den Kel­ten in Thü­rin­ge
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-borgen-in-die-steinzeit-2-2/

Aben­teu­er­work­shop im Freigelände Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­sch
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kunst des Glasperlenherstellens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-kunst-des-glasperlenherstellens/

Als hätte die Zeit ihnen nichts anha­ben kön­nen – so schim­mern noch heute Glas­per­len im Licht. Die kunst­vol­len Meis­ter­werke in Blau, Gelb, Weiß, mil­chig oder klar sind aber bereits weit über 2000 Jahre alt. Sie stam­men aus Grä­bern und Sied­lun­gen der kel­ti­schen Z
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben : eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li­che Mäd�
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begleitführung zur Kurzausstellung „STARKE FRAUEN IM MUSEUM“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/begleitfuehrung-zur-kurzausstellung-starke-frauen-im-museum/

Die Thü­rin­ger Geschichte und Urge­schichte besaß unzäh­lige starke Frauen – einige davon stel­len wir Ihnen heute in einer Son­der­füh­rung zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag näher vor. Archäo­lo­gin Dr. Anja End­rig­keit berich­tet über Rol­len­bil­der der Frau und
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden