Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ – Sonderführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/handwerker-bauern-und-fuersten-in-der-bronzezeit-sonderfuehrung/

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter zu klei­nen und gro­ßen bron­ze­zeit­li­chen Schät­zen aus Thü­rin­gen Vor rund 4 000 Jah­ren revo­lu­tio­nierte mit der Bronze ein neues Metall die wirt­schaft­li­che und
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FÜRSTLICH GEGÜRTET IN DER EISENZEIT – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fuerstlich-geguertet-in-der-eisenzeit-2/

Aus­ge­stat­tet mit rei­chen Arm- und Hals­rin­gen, einem brei­ten Gür­tel und sogar einer gold­glän­zen­den Kopf bede­ckung wurde die soge­nannte Fürs­tin von Hen­f­städt in ihrem Grab vor über 50 Jah­ren im Süden Thü­rin­gens ent­deckt. Bron­ze­gür­tel schmück­ten
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GEFUNDEN, GEBORGEN, GEKLEBT – Archäologischer Familientag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/gefunden-geborgen-geklebt-archaeologischer-familientag/

Pünkt­lich zum Beginn der Som­mer­fe­rien star­ten wir im Museum mit einem Akti­ons­tag ! Alle inter­es­sier­ten Besu­cher kön­nen heute selbst zum Ent­de­cker wer­den und als Restau­ra­tor erpro­ben, wie man aus vie­len Scher­ben wie­der ein Gefäß ent­ste­hen lässt.
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerstein und Eierschale – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/feuerstein-und-eierschale-3/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-2-2-2/

Fami­li­en­füh­rung Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken,
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osterdeko à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterdeko-steinzeit/

Auch in der Stein­zeit wurde bemalt und ver­ziert. Wie hät­ten die Men­schen damals wohl ihre Oster­eier ver­ziert ? Seit wann bema­len Men­schen Oster­eier – und wie kam es zu die­sem Brauch ? Unsere Mit­ar­bei­ter beant­wor­ten diese Fra­gen vor Ort in der Aus­stel­l
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rezept-Rallye – Zutaten aus 400.000 Jahren Thüringer Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/rezept-rallye-zutaten-aus-400-000-jahren-thueringer-geschichte/

Heute erwar­tet alle Besu­cher eine span­nende Ral­lye durch 400.000 Jahre Thü­rin­ger Geschichte. Auf der Jagd nach den Zuta­ten der Ver­gan­gen­heit gibt es span­nende Rät­sel und Auf­ga­ben zu lösen. Wie kommt man an Salz ? Wie lange brau­che ich, um genug Mehl für ein Br
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PREISVERLEIHUNG zum Design- Wettbewerb „Aus ALT mach NEU“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/preisverleihung-zum-design-wettbewerb-aus-alt-mach-neu/

Zum Welt­kin­der­tag prä­sen­tie­ren wir die ein­ge­reich­ten Bei­träge unse­res Design-Wett­be­werbs „Aus ALT mach NEU“. Was haben die Teil­neh­men­den des Wett­be­werbs ent­wor­fen und erschaf­fen ? Wel­che Werke kom­men beson­ders gut an ? Unsere Jury, zusa
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck/

Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken, die im Museum aus­ge­s
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden