Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Hier fliegt die Franziska – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hier-fliegt-die-franziska/

Heute ein wun­der­schö­ner Vor­name war die Fran­ziska im 5. und 6. Jahr­hun­dert eine gefürch­tete Wurf­waffe. Ihren Namen erhielt sie von den mero­win­gi­schen Fran­ken, wel­che die Fran­ziska bevor­zugt ver­wen­de­ten. Als erfolg­rei­che Erobe­rer waren sie unter ande­re
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führung zur Sonderausstellung „Prähistorisch-Postdigital: Bauhaus meets Urgeschichte“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fuehrung-zur-sonderausstellung-praehistorisch-postdigital-bauhaus-meets-urgeschichte/

Fami­li­en­tag für Groß und Klein Anläss­lich der Jah­res­schau „summaery2023“ füh­ren heute Stu­die­rende der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar zu ihren Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen archäo­lo­gi­scher Fund­stü­cke durch eine kleine Son­der­aus­stel­lung „Pr
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Thüringer und Nibelungen – zu den Vorbildern deutscher Heldensagen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-thueringer-und-niebelungen-zu-den-vorbildern-deutscher-heldensagen/

Dr. Sven Ost­ritz, Weimar Das Nibe­lun­gen­lied ver­ar­bei­tet Ereig­nisse und Ver­hält­nisse der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit in lite­ra­risch ver­dich­te­ter und teil­weise über­höh­ter Form. Ver­schie­dene his­to­ri­sche Grup­pie­run­gen und früh­staat­li­
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitwerkstatt für ALLE… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-4/

Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besu­cher sind an die­sem Nach­mit­tag herz­lich in unsere Stein­zeit­werk­statt im Muse­ums­hof ein­ge­la­den ! Jeder darf sel­ber „Hand anle­gen“, ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge und alte Tech­ni­ken au
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Gläser und Glasproduktion im Weserbergland. Zu den Anfängen der europäischen Waldglashütten – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-glaeser-und-glasproduktion-im-weserbergland-zu-den-anfaengen-der-europaeischen-waldglashuetten/

Boden­funde aus dem Klos­ter­be­zirk von Cor­vey und über­ra­schende Neu­funde aus einer Wald­glas­hütte beim nie­der­säch­si­schen Boden­felde wer­fen Licht auf die bis­her ins 12./13. Jh. datier­ten Anfänge der Betriebs­form der Wald­glas­hüt­ten, wel­che bis in das 18.
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitwerkstatt für ALLE… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3-2/

Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besu­cher sind an die­sem Nach­mit­tag herz­lich in unsere Stein­zeit­werk­statt im Muse­ums­hof ein­ge­la­den ! Jeder darf sel­ber „Hand anle­gen“, ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge und alte Tech­ni­ken au
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden