April 2022 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/2022/04/
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens werden Ostereier natürlich nicht gesucht – es wird nach ihnen gegraben. Fast wie richtige Archäologen können sich Kinder bei unserer Ostereier-Grabung fühlen und unter fachkundiger Anleitung Ostereie
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist s
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Begegnen Sie starken Frauen aus der Vergangenheit Thüringens, zum Beispiel der berühmten Ehringsdorferin. Bestaunen Sie den ausgefallenen Kopfschmuck der Fürstin von Henfstedt. Bewundern Sie den prunkvollen Schmuck der Fürstin von Hassleben.
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Moderne Kriminalistik und naturwissenschaftliche Methoden der Archäologie gehen oft Hand in Hand. Folgen Sie uns auf den Spuren längst vergangener Schicksale und Kriminalfälle. Entdecken Sie spannende, erstaunliche und erschreckende Geschich
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Der neugegründete Museumsverein „Unser Museum bleibt“ lädt zu einem bunten Familienfest im Poseckschen Garten und im Hof des Museums ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Reenactment-Gruppen Bikourgion und aurea aetas erwecken die Bronze- und E
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
„Der Leubinger Grabhügel und seine Umgebung in der frühen Bronzezeit – 140 Jahre Forschung“ 140 Jahre Forschung greift Dr. Mario Küßner (Weimar) auf und referiert über spannende Erkenntnisse zum berühmten Leubinger Grabhügel. Leubinger Grabhügel
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist s
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
„Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt“ Im Rahmen der jüdisch-israelischen Kulturtage führt Dr. Karin Sczech durch das jüdische Erfurt und berichtet über neueste Ausgrabungen zum Thema.
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr