Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Veranstaltungen – Seite 13 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/13/

Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­s
Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht,… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 31 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/31/

Das Duo Ariana Bur­stein und Roberto Leg­nani prä­sen­tiert in die­sem Jahr ein neues Pro­gramm : eine Viel­falt aus Klas­sik und Welt­mu­sik sowie form­voll­endete Eigen­kom­po­si­tio­nen. Zur Auf­füh­rung kom­men Meis­ter­werke, u. a. von Tur­lough O’Carolan, Tho­
Turlough O’Carolan, Thomas Moore, Mauro Giuliani, Antonio Vivaldi und Roberto… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 35 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/35/

„Der Leubinger Grabhügel und seine Umgebung in der frühen Bronzezeit – 140 Jahre Forschung“ 140 Jahre For­schung greift Dr. Mario Küß­ner (Wei­mar) auf und refe­riert über span­nende Erkennt­nisse zum berühm­ten Leu­bin­ger Grabhügel. Leu­bin­ger Grab­hü­gel
Mehr Lesen „Der Leubinger Grabhügel und seine Umgebung in der frühen Bronzezeit –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 5 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/5/

Nas­horn­steak oder Bee­ren­mus ? Was stand vor 230.000 Jah­ren auf dem Spei­se­plan einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin ? Fin­den Sie die Ant­wort auf einer klei­nen Wan­der­tour bis zum berühm­ten Fund­ort am Ehrings­dor­fer Stein­bruch. Ent­lang der Stre­cke ent­
Entlang der Strecke entdecken wir Pflanzen, die unseren Vorfahren als Nahrung… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 11 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/11/

Für Kin­der ab 7 Jah­ren. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den
„die Schuhe aus“, wenn sie die historischen Kostüme mancher Hersteller sehen.… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 38 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/38/

Abb. Auf Ent­de­ckungs­tour im Museum (Rekon­struk­tion der Ehrings­dor­fer Neandertalerin) Tatort Museum : eine Archäologische Spurensuche Die Kin­der sind zu einer wis­sens­wer­ten Ent­de­ckungs­tour durch die Stein­zeit ein­ge­la­den, bei der im Museum Spu­ren aus ur- und
Die Quizveranstaltung richtet sich an Schüler… Mehr Lesen Ferienveranstaltung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 32 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/32/

Dr. Ben­ja­min Wehry, Berlin Zum Euro­päi­schen Kul­tur­er­be­jahr 2018 fin­det in Ber­lin die Aus­stel­lung „Bewegte Zei­ten. Archäo­lo­gie in Deutsch­land“ statt, die vom Museum für Vor- und Früh­ge­schichte der Staat­li­chen Museen zu Ber­lin in Koope­ra­tion m
Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Verband der Landesarchäologen in der… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 30 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/30/

Dr. Karin Sczech (Wei­mar) Der Peters­berg als „Stadt­krone“ Erfurts war seit dem Neo­li­thi­kum besie­delt. Auf dem Berg selbst und in sei­nen Rand­be­rei­chen fan­den immer wie­der archäo­lo­gi­sche Gra­bun­gen statt, die von Dr. Karin Sczech, Gebiets­re­fe­ren­tin im L
Karin Sczech, Gebietsreferentin im Landesamt für Denkmalpflege, im Vortrag… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/

Abendvortrag von Dr. Immo Heske Mit dem Fund­ort Seddin in der Pri­g­nitz sind für die jün­gere Bron­ze­zeit in Mit­tel- und Nord­eu­ropa her­aus­ra­gende archäo­lo­gi­sche Funde ver­bun­den. Bedeut­sam ist die Kon­zen­tra­tion her­aus­ra­gen­der Objekte und Inven­t
Zeichnen: Nachbildungen früher Menschenformen, Behausungen der ersten Bauern,… Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden