Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/eisenzeit/
Eisenerze leicht für jedermann verfügbar, weit verbreitet und damit nicht mehr
Eisenerze leicht für jedermann verfügbar, weit verbreitet und damit nicht mehr
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Steinzeitwerkstatt –Mitmachführung für Groß und Klein Familienveranstaltung mit Julia Raasch-Bertram Jeder Handwerker weiß, dass es sich ohne Werkzeug schlecht arbeiten lässt. Genau so ging es den Menschen in der Steinzeit – ohne Werkzeug lief hier nichts&nb
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Vortrag von Reinhard Munzel Bereits im Jahr 2020 begannen die Planungen für ein Highlight der aktuellen Ausstellung. Anlass war der Beitrag des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie zur Bundesgartenschau (BUGA) auf dem Petersberg in
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Ein 4000 Jahre altes Monument und die Bedürfnisse der modernen Welt zusammendenken – das geht ! Zahlreiche Menschen haben in den letzten 20 Jahren zusammengearbeitet, von der Planung der Bundesautobahn 71 über die umfangreichen archäologi
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Workshop | Empfohlen für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoff für die Werkz
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Abenteuerworkshop Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung. Doch ein Splitter ist auf allen
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Die Archäologische Denkmalpflege lädt Sie am 12. September zu seinen Veranstaltungen ein ! Die Leonhardskirche auf dem Erfurter Petersberg Die romanische Leonhardskirche auf dem Erfurter Petersberg wurde im 12. Jahrhundert errichtet, ver
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr
Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Referent : Dr. Diethard Walter, Weimar Thüringen lag am nordöstlichen Rand des fränkischen Reiches und war in den Jahrzehnten um 700 Schauplatz einiger dramatischer herrschaftlicher und kultureller
Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr