Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-2/

Fami­li­en­füh­rung Es ist kaum zu glau­ben, aber heute führt Sie der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des durch die Räume. Herr von Pos­eck per­sön­lich nimmt Sie mit auf einen Rund­gang durch die Aus­stel­lung. Doch ist wirk­lich alles wahr, woran der gute Geist s
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuren-der-zweiten-juedischen-gemeinde-eine-fuehrung-durch-das-juedische-erfurt/

„Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt“ Im Rah­men der jüdisch-israe­li­schen Kul­tur­tage führt Dr. Karin Sczech durch das jüdi­sche Erfurt und berich­tet über neu­este Aus­gra­bun­gen zum Thema.
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Osterkörbchen à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterkoerbchen-a-la-steinzeit/

Oster­eier gab es in der Stein­zeit wohl noch nicht, aber bereits Ötzi führte zwei kleine Behäl­ter aus Bir­ken­rinde mit sich. Ob sich darin tat­säch­lich Eier befan­den und wie man solch ein Gefäß selbst her­stel­len kann, erfahrt ihr in unse­rem Work­shop für die ganze Fami­li
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielen wie im Mittelalter – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spielen-wie-im-mittelalter/

Fami­li­en­füh­rung und Workshop  Habt ihr euch auch schon ein­mal gefragt, wie die Kin­der frü­her ohne Spie­le­kon­sole, Handy und Com­pu­ter ihre Zeit ver­brach­ten ? Bei unse­rer Kurz­füh­rung erhal­tet ihr einen Ein­blick in das mit­tel­al­ter­li­che L
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Neues zur ‚Klassik‘ archäologischer Fundstellen“- Sonderführung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-neues-zur-klassik-archaeologischer-fundstellen/

„Von  Goethes Elefantenzahn zur Ehringsdorfer Neandertalerin – Neues zur ‚Klassik‘ archäologischer Fundstellen“ Son­der­füh­rung mit Dr. Tim Schü­ler Vor über hun­dert Jah­ren wur­den die inter­na­tio­nal bedeu­ten­den eis­zeit­li­chen Fund­stel­len von Ehrings­d
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit zum Mitmachen mit Rudolf Wendling… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3/

Offener Nachmittag Rudolf Wend­ling, Stein­zeit­ex­perte aus Wiehe, prä­sen­tiert einen Nach­mit­tag lang im Muse­ums­hof stein­zeit­li­che Tech­ni­ken. Wie haben unsere Vor­fah­ren in der Stein­zeit ihre Werk­zeuge und Geräte aus Feu­er­stein her­ge­stellt ? Mit wel­
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-5/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz �
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-6/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Führung „Tief ins Glas geschaut…“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/oeffentliche-fuehrung-tief-ins-glas-geschaut/

Glas­per­len­frag­ment (Foto : H. Arnold) Seit jeher fas­zi­nie­ren Glä­ser die Men­schen durch ihre Far­ben und For­men. Mit moder­nen che­mi­schen Metho­den kön­nen heute die Geheim­nisse der Far­ben der Glä­ser ent­schlüs­selt wer­den. Die Zusam­men­set­zung
Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden