Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz und ihre interdisziplinären Untersuchungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Der Erfur­ter Schatz­fund umfasst viele  kunst­his­to­risch und hand­werk­lich bedeut­same Stü­cke. Dar­un­ter befin­den sich auch vier Medail­lons mit Email­ver­zie­run­gen. Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Im Rah­men der mehr­jäh­ri­gen Bear­bei­tung des Erfur­ter Schat­zes beschäf­tig­ten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Der mesolithische Fundplatz Groß Fredenwalde – Das älteste Gräberfeld Deutschlands?“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-mesolithische-fundplatz-gross-fredenwalde-das-aelteste-graeberfeld-deutschlands/

Der mittelsteinzeitliche Fundplatz Groß Fredenwalde – Das älteste Gräberfeld Deutschlands ? Refe­rent : Prof. Dr. Tho­mas Ter­ber­ger, Han­no­ver Schon vor über 50 Jah­ren sorgte der Fund­platz Groß Fre­den­walde in der Ucker­mark für Auf­re­gung, als bei Bau­ar­bei�
Inzwi­schen las­sen sich meh­rere Grä­ber aus der Zeit zwi­schen etwa 6400 und  5000

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologie im südlichen Oberägypten ‒ Kom Ombo und Assuan – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-stadt-kom-ombo-archaeologische-untersuchungen-der-aegyptisch-oesterreichischen-mission/

Abend­vor­trag zur Archäo­lo­gie in den anti­ken Metro­po­len – Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Der Vor­trag stellt die neu­es­ten Erkennt­nisse aus den Gra­bun­gen in Assuan und Kom Ombo im süd­li­chen Ober­ägyp­ten vor. Die antike Stadt Kom Ombo war ein bedeu­ten­des ur
führt im Rah­men einer schwei­ze­risch-ägyp­ti­schen Zusam­men­ar­beit seit nun­mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konzert des Alphornensembles Weimar Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/konzert-des-alphornensembles-weimar-musik-fuer-alphoerner-waldhoerner-und-gemshoerner/?instance_id=141

Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alp­horn­en­sem­ble Wei­mar besteht seit 1995, als sich die drei Hor­nis­ten Ste­phan Katte, Ralf Lud­wig, Jens Prib­ber­
Zudem wur­den bereits meh­rere Werke eigens für die­ses Ensem­ble kom­po­niert bzw

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden