Neues – Seite 5 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/neues/page/5/
, Fibeln und Repliken, Literatur rund um die Archäologie, Postkarten und Vieles mehr
, Fibeln und Repliken, Literatur rund um die Archäologie, Postkarten und Vieles mehr
Findet ein Archäologe ein Objekt, so stellt er sich verschiedene Fragen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es besessen ? Was hat es seinem Besitzer bedeutet ? Er erforscht und versucht, sich nur an Fakten zu orientieren. Doch
Ihr dürft zeichnen, töpfern, schnitzen und vieles mehr.
Findet ein Archäologe ein Objekt, so stellt er sich verschiedene Fragen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es besessen ? Was hat es seinem Besitzer bedeutet ? Er erforscht und versucht, sich nur an Fakten zu orientieren. Doch
Ihr dürft zeichnen, töpfern, schnitzen und vieles mehr.
Tel. 03643 818 237 julia.raasch-bertram@tlda.thueringen.de Frühere Beiträge Mehr
Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich
Besucher nahmen das Angebot wahr und begaben sich nachmittags auf eine Reise durch mehrere
Besucher nahmen das Angebot wahr und begaben sich nachmittags auf eine Reise durch mehrere
Der Erfurter Schatzfund umfasst viele kunsthistorisch und handwerklich bedeutsame Stücke. Darunter befinden sich auch vier Medaillons mit Emailverzierungen. Durch die Lagerung im Boden zeugt das Email nur noch in Resten von in seiner ursprünglichen
Im Rahmen der mehrjährigen Bearbeitung des Erfurter Schatzes beschäftigten
Der mittelsteinzeitliche Fundplatz Groß Fredenwalde – Das älteste Gräberfeld Deutschlands ? Referent : Prof. Dr. Thomas Terberger, Hannover Schon vor über 50 Jahren sorgte der Fundplatz Groß Fredenwalde in der Uckermark für Aufregung, als bei Bauarbei�
Inzwischen lassen sich mehrere Gräber aus der Zeit zwischen etwa 6400 und 5000
Abendvortrag zur Archäologie in den antiken Metropolen – Archäologische Denkmalpflege Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus den Grabungen in Assuan und Kom Ombo im südlichen Oberägypten vor. Die antike Stadt Kom Ombo war ein bedeutendes ur
führt im Rahmen einer schweizerisch-ägyptischen Zusammenarbeit seit nunmehr