Jungsteinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/jung-steinzeit/
Hatte man doch nun ein festes Dach über dem Kopf und auch mehr Zeit zur Verfügung
Hatte man doch nun ein festes Dach über dem Kopf und auch mehr Zeit zur Verfügung
sind wir als Partner des Projekts fast von Beginn an dabei.“ Frühere Beiträge Mehr
Frühere Beiträge Mehr Platz zum Schleifen, Bohren und Weben – Museumpädagogik nutzte
Die Kunst feinste Werkzeuge aus sprödem Stein herzustellen war in der Steinzeit überlebensnotwendig. Speerspitzen, Klingen oder Pfeil und Bogen sicherten das Überleben der Menschen. Doch kunstfertige Hände schufen in freien Minuten auch Objekte, deren
schufen in freien Minuten auch Objekte, deren Funktion sich uns heute nicht mehr
Kurzführung und Workshop | Empfohlen für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel findet sich eine mythische Legende zur Entstehung von Filzmatten. Ob die ersten Filzstoffe aber tatsächlich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah entstanden, sei einmal dahinges
Gewebe vielseitig verwendet wurde : Hüte, Schuhe, Decken, Zeltwände und vieles mehr
Frühere Beiträge Mehr Platz zum Schleifen, Bohren und Weben – Museumpädagogik nutzte
Sonnengelb, klar und strahlend – so kennen wir Bernstein. Seit der Steinzeit schätzen die Menschen den edlen Glanz als Schmuckstück und schreiben ihm sogar manchmal magische Kräfte zu. Eindrucksvolle Beispiele prächtiger Bernsteinperlen finden sich auc
Doch hinter dem hübschen „Stein“ verbirgt sich viel mehr.
Freilegungsarbeiten (Foto : TLDA) Frühere Beiträge Mehr Platz zum Schleifen
ALTHolz – Auf den Spuren eines vielseitigen Naturmaterials Ob Werkzeug, Waffe, Baustoff, Schmuck oder Behälter – kaum ein Werkstoff ist so vielseitig wie Holz. Bereits unsere Vorfahren entwickelten verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, denen wi
Sie unerwartete Anwendungsbeispiele des Naturmaterials und lernen Sie mehr
Tiersch, TLDA Frühere Beiträge Mehr Platz zum Schleifen, Bohren und Weben – Museumpädagogik