Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mittelalterliche Schmuckwerkstatt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schmuckwerkstatt/

Fami­li­en­füh­rung und Workshop  Anläss­lich der Neu­eröff­nung unse­rer Aus­stel­lungs­räume im 2. Ober­ge­schoss laden wir Sie zu einem Besuch auf dem Frau­en­berg ein. Bestau­nen Sie dort die wert­vol­len Grab­bei­ga­ben des Mit­tel­al­ters und erschaf­fen
Je mehr Juwe­liere zusam­men­ar­bei­ten, desto schö­ner wird das gemein­sam geschaf­fene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schmuckwerkstatt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schmuckwerkstatt-3/

Fami­li­en­füh­rung und Workshop  Anläss­lich der Neu­eröff­nung unse­rer Aus­stel­lungs­räume im 2. Ober­ge­schoss laden wir Sie zu einem Besuch auf dem Frau­en­berg ein. Bestau­nen Sie dort die wert­vol­len Grab­bei­ga­ben des Mit­tel­al­ters und erschaf­fen
Je mehr Juwe­liere zusam­men­ar­bei­ten, desto schö­ner wird das gemein­sam geschaf­fene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Knochenjob – Unterwegs mit einem Anthropologen (Spezialführung durch die Dauerausstellung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ein-knochenjob-unterwegs-mit-einem-anthropologen/

Heute lädt Sie unser Anthro­po­loge Dr. Jan Nová­ček auf eine span­nende Ent­de­ckungs­reise durch unser Museum ein ! Erfah­ren Sie, wel­che Lebens- und Lei­dens­ge­schich­ten der Fach­mann anhand der Kno­chen Ver­stor­be­ner in unse­rer Aus­stel­lung auf­de­cken kann
Hei­lungs­me­tho­den, Ver­let­zun­gen und Mord ‒ über all das (und noch eini­ges mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Mit Schuss und Kette – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-schuss-und-kette/

bunte Früh­lings­bän­der her­stel­len. – Brett­chen­we­ben Ob gelb, grün, orange oder rot – früh­lings­far­ben­froh. Denn heute wer­det ihr zum Künst­ler und erstellt in der 4000 Jahre alten Kunst des Brett­chen­we­bens ein neues ein­zig­ar­ti­ges Desi­gner­stück. Ga
Ganz neben­bei erfahrt ihr auf einer Zeit­reise mehr dar­über, wie sich Frau, Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Posecksche Haus – Ein architektonisches Juwel“- Sonderführung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-das-posecksche-haus-ein-architektonisches-juwel/

„Das Posecksche Haus –  Ein architektonisches Juwel“ Ist vom Museum für Ur- und Früh­ge­schichte die Rede, ver­weist man heute zunächst auf seine tra­di­ti­ons­rei­che und über­re­gio­nal bedeu­tende archäo­lo­gi­sche Samm­lung. Weit weni­ger im Bewusst­sein ist die
Archäologie Thüringens 1892–2017“ – Sonderführung (125 Jahre Museum) Nächster Beitrag: Mehr-Sinnes-Geschichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Gewebe viel­sei­tig ver­wen­det wurde : Hüte, Schuhe, Decken, Zelt­wände und vie­les mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Gewebe viel­sei­tig ver­wen­det wurde : Hüte, Schuhe, Decken, Zelt­wände und vie­les mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß im Museum – Filz Dir eins – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-im-museum-filz-dir-eins/

Was­ser­spaß beim Filzen Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­s
Gewebe viel­sei­tig ver­wen­det wurde : Hüte, Schuhe, Decken, Zelt­wände und vie­les mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden